24.07.2024, 11:52
Hallo zusammen,
ich bin seit ca. einem Jahr als Associate in einer der klassischen Großkanzleien tätig (Magic Circle). Mir taugt das bisher auch sehr gut, und ich habe akut auch keinen Wechselwunsch. Allerdings habe ich in letzter Zeit von vielen Bekannten gehört, die in Unternehmen gewechselt sind. Das ist ja auch bei Großkanzleien ein nicht ganz untypischer Schritt. Auch bei uns gibt es das bei Kollegen mit mehr Berufserfahrung öfter. Allerdings waren die meisten mir bekannten Wechsler, soweit ich das überblicken kann, vorwiegend in den typischerweise für Rechtsabteilungen interessanten Rechtsgebieten tätig, sprich: Litigation, Kartellrecht, Gesellschaftsrecht.
Daher frage ich mich, wie die Perspektiven so stehen, wenn man im Steuerrecht arbeitet. Ist dann ein Wechsel in eine Rechtsabteilung überhaupt möglich, oder braucht es da ein einschlägiges Rechtsgebiet? Was bestehen denn sonst noch für Exit-Optionen, wenn man sich nach 3/4 Jahren umorientieren will?
Ich denke mir halt, dass die meisten Unternehmen ja natürlich auch Steuerabteilungen haben. Da sind ja aber vorwiegend BWLer tätig und da dürfte man ja als Jurist mit Großkanzlei-Erfahrung und dem angestrebten Gehaltsniveau unter Umständen nicht ganz so gut reinpassen. Oder liege ich da völlig falsch?
ich bin seit ca. einem Jahr als Associate in einer der klassischen Großkanzleien tätig (Magic Circle). Mir taugt das bisher auch sehr gut, und ich habe akut auch keinen Wechselwunsch. Allerdings habe ich in letzter Zeit von vielen Bekannten gehört, die in Unternehmen gewechselt sind. Das ist ja auch bei Großkanzleien ein nicht ganz untypischer Schritt. Auch bei uns gibt es das bei Kollegen mit mehr Berufserfahrung öfter. Allerdings waren die meisten mir bekannten Wechsler, soweit ich das überblicken kann, vorwiegend in den typischerweise für Rechtsabteilungen interessanten Rechtsgebieten tätig, sprich: Litigation, Kartellrecht, Gesellschaftsrecht.
Daher frage ich mich, wie die Perspektiven so stehen, wenn man im Steuerrecht arbeitet. Ist dann ein Wechsel in eine Rechtsabteilung überhaupt möglich, oder braucht es da ein einschlägiges Rechtsgebiet? Was bestehen denn sonst noch für Exit-Optionen, wenn man sich nach 3/4 Jahren umorientieren will?
Ich denke mir halt, dass die meisten Unternehmen ja natürlich auch Steuerabteilungen haben. Da sind ja aber vorwiegend BWLer tätig und da dürfte man ja als Jurist mit Großkanzlei-Erfahrung und dem angestrebten Gehaltsniveau unter Umständen nicht ganz so gut reinpassen. Oder liege ich da völlig falsch?
Nachrichten in diesem Thema
Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate - von FabianCX - 24.07.2024, 11:52
RE: Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate - von Freidenkender - 24.07.2024, 12:08
RE: Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate - von Egal - 24.07.2024, 20:30