• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate
Antworten

 
Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate
FabianCX
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2024
#1
24.07.2024, 11:52
Hallo zusammen,

ich bin seit ca. einem Jahr als Associate in einer der klassischen Großkanzleien tätig (Magic Circle). Mir taugt das bisher auch sehr gut, und ich habe akut auch keinen Wechselwunsch. Allerdings habe ich in letzter Zeit von vielen Bekannten gehört, die in Unternehmen gewechselt sind. Das ist ja auch bei Großkanzleien ein nicht ganz untypischer Schritt. Auch bei uns gibt es das bei Kollegen mit mehr Berufserfahrung öfter. Allerdings waren die meisten mir bekannten Wechsler, soweit ich das überblicken kann, vorwiegend in den typischerweise für Rechtsabteilungen interessanten Rechtsgebieten tätig, sprich: Litigation, Kartellrecht, Gesellschaftsrecht.

Daher frage ich mich, wie die Perspektiven so stehen, wenn man im Steuerrecht arbeitet. Ist dann ein Wechsel in eine Rechtsabteilung überhaupt möglich, oder braucht es da ein einschlägiges Rechtsgebiet? Was bestehen denn sonst noch für Exit-Optionen, wenn man sich nach 3/4 Jahren umorientieren will? 

Ich denke mir halt, dass die meisten Unternehmen ja natürlich auch Steuerabteilungen haben. Da sind ja aber vorwiegend BWLer tätig und da dürfte man ja als Jurist mit Großkanzlei-Erfahrung und dem angestrebten Gehaltsniveau unter Umständen nicht ganz so gut reinpassen. Oder liege ich da völlig falsch?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate - von FabianCX - 24.07.2024, 11:52
RE: Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate - von Freidenkender - 24.07.2024, 12:08
RE: Perspektiven/Exit-Optionen als Steuerrecht-Associate - von Egal - 24.07.2024, 20:30


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus