• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Mit Textmarker langsamer?
Antworten

 
Mit Textmarker langsamer?
Questioner
Member
***
Beiträge: 70
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2024
#4
16.07.2024, 16:14
(15.07.2024, 21:04)RefNdsOL schrieb:  Texterfassung - ob juristische oder nicht-juristische Text - ist etwas äußerst Individuelles.

Dementsprechend ist in erster Linie entscheidend, ob deine Vorgehensweise für dich funktioniert, das heißt zu einem effektiven Textverständnis/-aufnahme bei effizientem Zeiteinsatz führt. 
Dabei kann das Markieren eine Methode sein, um Textverständnis zu verbessern - sei es dadurch, dass ein bestimmtes Schema folgend markiert wird (wie von dir angedeutet) oder dadurch, dass im Moment des Markierens in der Regel noch einmal bewusst der zu markierende Textabschnitt wiederholt und ggf. konzentrierter beim Markieren gelesen wird als vorher.
Farben können gerade für visuelle Lerner eine Unterstützung bieten, sofern die Farben einen Zweck erfüllen und nicht - bei zu viel - die Lesbarkeit/Übersicht beeinträchtigen.

Markieren kann auch lediglich durch ein Unterstreichen erfolgen, sofern vor allem der Effekt des besseren Übergangs in das Kurzzeitgedächtnis durch das bewusste Unterstreichen und dabei erfolgende Wiederholen des zu unterstreichenden Abschnitts bezweckt wird. Auch beim Unterstreichen wird durch die dadurch erzeugte Markierung ein erleichtertes Auffinden relevanter Textpassagen ermöglicht. 

Grundsätzlich gilt, dass je mehr Zeit man mit (konzentriertem) Lesen und - wenn gewünscht - Markierung und Anmerkungen des Textes verwendet, umso besser wird am Ende auch das Textverständnis bzw. das Verbleiben im Kurzzeitgedächtnis sein. Allerdings hat man natürlich nur begrenzte Zeit für die Texterfassung und anschließende Aufgabenbearbeitung. 

Dementsprechend muss ein ausgeglichene, vermittelnde Vorgehensweise gefunden werden: Bleibt bei deiner aktuellen Vorgehensweise noch genug Zeit für die eigentliche Klausurbearbeitung oder fehlt dir am Ende regelmäßig kostbare Zeit?

Daraus ergibt sich folgendes beispielhaftes - nicht abschließendes - Schema von Gedankengängen/Überlegungen, die du dazu anstellen kannst

Gewährt die aktuelle Vorgehensweise ein ausreichendes Textverständnis oder bestehen Lösungsschwierigkeiten mangels Textverständnisses? 
-> Wenn Textverständnis ausreichend, aber Zeitprobleme -> Probieren mit weniger Sachverhaltsbearbeitung -> Textverständnis weiter ok, keine Zeitprobleme -> gut; wenn Textverständnis weiter ok, aber Zeitprobleme -> weiter Textbearbeitung reduzieren bis Zeitproblem gelöst und/oder Texterfassung zu gering

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Bzgl Zeitproblem ist es bei von Klausur zu Klausur verschieden. Ich werde grundsätzlich fertig, aber das auch nur, weil ich mich dann gezwungenermaßen manchmal Kurz halte und nicht in die Tiefe kann. Fertigwerden ist da wichtiger, da ich finde, dass eine unfertige Klausur sehr schlecht ankommt. 

Ich beginne meistens zwischen 1 Std und 50 min/ 
2 Std und 15 Min mit dem Schreiben. Vor allem im zweiteren Fall wird es dann leider Stress pur.

Soweit ich es einschätzen kann, sitzt das Textverständnis glücklicherweise regelmäßig. Wahrscheinlich dank des erstmaligen langsames Lesens und Markierens, und dem anschließenden erneuten schneller überfliegen mit Zeittafel erstellen.

Ich fürchte aber, dass ich auch unnötiges Markiere, um es besser verstehen. Und denke deshalb darüber nach, zumindest etwas weniger zu markieren..
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Mit Textmarker langsamer? - von Questioner - 15.07.2024, 20:34
RE: Mit Textmarker langsamer? - von JuraLiebhaber - 15.07.2024, 21:04
RE: Mit Textmarker langsamer? - von RefNdsOL - 15.07.2024, 21:04
RE: Mit Textmarker langsamer? - von Questioner - 16.07.2024, 16:14
RE: Mit Textmarker langsamer? - von BW2024 - 17.07.2024, 10:36
RE: Mit Textmarker langsamer? - von hyaene_mit_hut - 17.07.2024, 11:23
RE: Mit Textmarker langsamer? - von Questioner - 17.07.2024, 16:27


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus