• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Juristin bei dem Land oder Gericht?
Antworten

 
Juristin bei dem Land oder Gericht?
Unbegruendet17
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2024
#4
12.07.2024, 12:16
(12.07.2024, 11:32)Spencer schrieb:  Ich habe sowohl die Landesverwaltung als auch aktuell das VG kennengelernt. Ehrlich gesagt fand ich die Zeit der Verwaltung deutlich entspannter, weil ich es dort ganz überwiegend mit Personalführung zu tun hatte. Die Arbeit am VG hat sich für mich als deutlich stressiger herausgestellt, als ich das erwartet hatte. Alles natürlich relativ, v.a. wenn man sich die Arbeitsbelastung mancher StAs anschaut. Aber die ruhigen Vor-Asyl-Zeiten sind bei den VGs definitiv vorbei und kommen mE auch nicht wieder. 

Im SPIEGEL war vor einigen Wochen mal eine ziemlich realistische, da ernüchternde Hintergrundreportage über die Arbeit am VG (Berlin), leider hinter der Bezahlschranke :

https://www.spiegel.de/politik/deutschla...09153171af

Was ich am VG mittlerweile als großen Nachteil empfinde, sind die mangelnden Entwicklungsperspektiven. Damit meine ich nicht nur Karriereschritte, denn Vorsitzender/R2 ist zumindest realistisch. Aber damit ändert sich an der täglichen Arbeitsweise nicht unbedingt viel, letztlich bleibt man - unabhängiger - Sachbearbeiter. Und die Bezahlung schiesst dabei auch nicht gerade in die Höhe. Ausserdem ist das Ganze mit einer ziemlich unlustigen Erprobung beim OVG bzw langjährigen Erprobung in der Landeshauptstadt verknüpft, was den Schritt für Leute mit Familie nicht gerade attraktiver macht.
Spannend diese Schilderung. Magst du mal näher erläutern, weshalb es am VG tendenziell stressiger ist? 
Ich stelle mir irgendwo die Frage, ob es nicht auch befriedigender ist, wenn ich die Entscheiderin am Ende bin..
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Brandenburg92 - 12.07.2024, 07:37
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Praktiker - 12.07.2024, 11:00
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Spencer - 12.07.2024, 11:32
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Unbegruendet17 - 12.07.2024, 12:16
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Spencer - 12.07.2024, 14:43


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus