12.07.2024, 12:16
(12.07.2024, 11:32)Spencer schrieb: Ich habe sowohl die Landesverwaltung als auch aktuell das VG kennengelernt. Ehrlich gesagt fand ich die Zeit der Verwaltung deutlich entspannter, weil ich es dort ganz überwiegend mit Personalführung zu tun hatte. Die Arbeit am VG hat sich für mich als deutlich stressiger herausgestellt, als ich das erwartet hatte. Alles natürlich relativ, v.a. wenn man sich die Arbeitsbelastung mancher StAs anschaut. Aber die ruhigen Vor-Asyl-Zeiten sind bei den VGs definitiv vorbei und kommen mE auch nicht wieder.Spannend diese Schilderung. Magst du mal näher erläutern, weshalb es am VG tendenziell stressiger ist?
Im SPIEGEL war vor einigen Wochen mal eine ziemlich realistische, da ernüchternde Hintergrundreportage über die Arbeit am VG (Berlin), leider hinter der Bezahlschranke :
https://www.spiegel.de/politik/deutschla...09153171af
Was ich am VG mittlerweile als großen Nachteil empfinde, sind die mangelnden Entwicklungsperspektiven. Damit meine ich nicht nur Karriereschritte, denn Vorsitzender/R2 ist zumindest realistisch. Aber damit ändert sich an der täglichen Arbeitsweise nicht unbedingt viel, letztlich bleibt man - unabhängiger - Sachbearbeiter. Und die Bezahlung schiesst dabei auch nicht gerade in die Höhe. Ausserdem ist das Ganze mit einer ziemlich unlustigen Erprobung beim OVG bzw langjährigen Erprobung in der Landeshauptstadt verknüpft, was den Schritt für Leute mit Familie nicht gerade attraktiver macht.
Ich stelle mir irgendwo die Frage, ob es nicht auch befriedigender ist, wenn ich die Entscheiderin am Ende bin..
Nachrichten in diesem Thema
Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Brandenburg92 - 12.07.2024, 07:37
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Praktiker - 12.07.2024, 11:00
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Spencer - 12.07.2024, 11:32
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Unbegruendet17 - 12.07.2024, 12:16
RE: Juristin bei dem Land oder Gericht? - von Spencer - 12.07.2024, 14:43


