21.01.2024, 20:19
(07.01.2024, 22:28)Joko schrieb:(07.01.2024, 16:40)meterpaffay schrieb: Ich bin zurzeit in Cambridge. Sehr gut wird sicher nicht gefordert. Einige Deutsche haben kein gut (im Staatsteil). Gerade seit Brexit und den damit einhergehenden höheren Studiengebühren habe ich das Gefühl, dass mehr Europäer als zuvor angenommen werden. Diese Kohorte besteht zu fast 10 % aus Deutschen.
Für Oxford kann ich nichts sagen, außer dass die Profile der Kohorte veröffentlich werden. https://www.law.ox.ac.uk/sites/default/f...202024.pdf
Cambridge hatte letztes Jahr auf der Website „gut - 11,5 Punkte“. Ein Kumpel ist aber auch mit 11,0 staatlich und gesamt gut reingekommen.
Stützt daher die Aussage meines Vorredners, dass da auch Deutsche ohne „gut“ am Start sind.
Naja 11,x unter 11,5 im Staatsteil ist aber auch sehr nah am gut. Das dürften auch die besten 5 Prozent sein. Klar, dass diese Kandidaten - insbesondere mit anderweitig gutem Lebenslauf - ebenso Chancen haben.
Es dürfte auch nicht unwesentlich auf das Ranking (Top % of class) ankommen. Dies ist nach meiner Erfahrung im Bewerbungsprozess sehr relevant für die Auswahl. Ansonsten sind die UKler aber auch weniger notenfixiert als wir.
Nachrichten in diesem Thema
LLM Oxbridge Anforderungen - von MaxiL99 - 06.01.2024, 18:16
RE: LLM Oxbridge Anforderungen - von meterpaffay - 07.01.2024, 16:40
RE: LLM Oxbridge Anforderungen - von Joko - 07.01.2024, 22:28
RE: LLM Oxbridge Anforderungen - von Law.NRW - 21.01.2024, 20:19
RE: LLM Oxbridge Anforderungen - von MaxiL99 - 21.01.2024, 14:09
RE: LLM Oxbridge Anforderungen - von Intimfeind - 22.01.2024, 13:12
RE: LLM Oxbridge Anforderungen - von Joko - 22.01.2024, 14:02