• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Intensität der Anwaltsstation
Antworten

 
Intensität der Anwaltsstation
FCB
Junior Member
**
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2013
#6
06.09.2013, 17:38
bitte einmal anwälte fragen, wie sie zu ihrem beruf gekommen sind.
die allermeisten werden antworten, dass sie zur richtigen zeit am richtigen ort waren und den richtigen menschen kennengelernt haben.

wer ein bisschen menschenverstand hat, sollte schon wissen wie er eine kanzlei auswählt. das der alleinkämpfer ohne büropersonal keine Stelle verheisst und einen ausnutzt ist ja wohl klar.

der staat denkt so:
wer ein gutes examen macht, kann viel auswendig lernen, beherrscht die formalien, ist belastbar und duldsam und bearbeitet gerne allerhand akten im stillen.

der unternehmer denkt so:
okay er hat ein gutes examen gemacht, aber kann er praktisch denken (im examen auswendig abgefragt "zweckmässigkeit"), findet er kreative lösungen (im examen überhaupt nicht abgefragt), findet er wege um geld zu machen!!! (im examen sogar verboten), kann er mit mandanten reden, kann er den mandanten dinge vermitteln, passt er in mein team?

wie soll der unternehmerische anwalt das rausfinden, wenn der kandidat nicht bei ihm gearbeitet hat?
oder: was soll ein anwalt denken, wenn jemand zu ihm kommt und nicht mal weiß wie man ein mandantenschreiben aufsetzt? wieviele tage wird er wohl brauchen um festzustellen, dass da nichts kommt und der befristete arbeitsvertrag (heute die regel) direkt mal ausläuft.

man sollte gerade in der anwaltsstation gas geben. sicherlich braucht man seine zeit vor dem examen um sich nur noch darauf zu konzentrieren, aber ein vollkommendes tauchen ist absolut unsinnig und russisch roulette.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Intensität der Anwaltsstation - von finche - 06.09.2013, 11:26
RE: Intensität der Anwaltsstation - von Mel - 06.09.2013, 13:40
Vogel-Strauß-Politik. - von FCB - 06.09.2013, 14:27
RE: Intensität der Anwaltsstation - von Mel - 06.09.2013, 16:18
RE: Intensität der Anwaltsstation - von Emily - 06.09.2013, 16:20
RE: Intensität der Anwaltsstation - von FCB - 06.09.2013, 17:38
RE: Intensität der Anwaltsstation - von finche - 08.09.2013, 13:15
RE: Intensität der Anwaltsstation - von Michael Horak - 10.12.2013, 12:52
RE: Intensität der Anwaltsstation - von fast fertig - 06.01.2014, 17:05
RE: Intensität der Anwaltsstation - von FCB - 07.01.2014, 17:30
RE: Intensität der Anwaltsstation - von fast fertig - 08.01.2014, 00:19


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus