• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Tarifautomatik?
Antworten

 
Tarifautomatik?
nachdenklich
Senior Member
****
Beiträge: 497
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2023
#7
11.12.2023, 16:58
Richtig, deshalb schrieb ich, dass es auf die Position, also die "Stellenaufgabe" ankommt. Bei der Aufgabenausgestaltung steht dem AG ein Spielraum zur Verfügung, siehe mein Bsp auf dem Ref. Wie du selbst hervorgehoben hast: Theoretisch könnte man auch einen Diplomjuristen mit E13 eingruppieren, macht dies aber nicht, sondern setzt ihn mit den Diplomverwaltungswirten (FH) gleich und gruppiert ihn in den gD ein. Ob da Verhandlungsspielraum besteht, wage ich zu bezweifeln. Da wird es Verwaltungsvorschriften o.ä. geben, nach dem sich der AG richtet.
Bis jetzt habe ich allerdings fast immer (eine Ausnahme war vor kurzem die Bundesnetzagentur) bei ausgeschriebenen E13 Stellen beide Examina als Voraussetzung gesehen (Bund, Land, Bezirk, Kommune). Zumindest dann, wenn es einen rein juristischen Aufgabenbezug gab. Tatsächlich habe ich auch die ein oder andere Stellenausschreibung im hD gesehen, die sich gleichermaßen an Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsjuristen und "klassische" Juristen gerichtet hat und wo primär Aufgaben bspw. der "Öffentlichkeitsarbeit" oder Arbeiten in kulturellen Bereich im Fokus standen.
Irritiert bin ich nur dann, wenn man das 1. Examen mit dem LLB und nicht dem LLM gleichsetzt. Das finde ich schon leicht frech.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2023, 17:10 von nachdenklich.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Tarifautomatik? - von Dplm91 - 04.12.2023, 11:35
RE: Tarifautomatik? - von nachdenklich - 04.12.2023, 12:01
RE: Tarifautomatik? - von EinfachesRecht - 11.12.2023, 16:41
RE: Tarifautomatik? - von Dplm91 - 04.12.2023, 12:12
RE: Tarifautomatik? - von nachdenklich - 04.12.2023, 12:17
RE: Tarifautomatik? - von Praktiker - 06.12.2023, 23:29
RE: Tarifautomatik? - von nachdenklich - 11.12.2023, 16:58
RE: Tarifautomatik? - von Homer S. - 11.12.2023, 17:34
RE: Tarifautomatik? - von nachdenklich - 16.12.2023, 12:05
RE: Tarifautomatik? - von Homer S. - 16.12.2023, 14:49


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus