• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Revision: Inbegriffsrühe vs. keine Überprüfung der Beweiswürdigung
Antworten

 
Revision: Inbegriffsrühe vs. keine Überprüfung der Beweiswürdigung
Paul Klee
Member
***
Beiträge: 158
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2023
#3
18.11.2023, 09:53
In der Beweiswürdigung ist das Gericht nicht völlig frei. Bei so krassen Fällen wie von dir dargestellt würde das sicherlich aufgehoben.

Die Formel geht ca so: Das Revisionsgericht prüft die Beweiswürdigung auch darauf, ob sie lückenhaft oder widersprüchlich ist und gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt.

Ich würde bei vorläufiger Einschätzung folgende Fehler ausmachen:

Fall 2a:
Keine erschöpfend Beweiswürdigung.

Fall 2a und b: Es gibt keinen solchen Erfahrungssatz. Daher ist die Beweiswürdigung fehlerhaft.
Auch wird teils genannt, dass ein Urteil sich nicht zu weit von einer tragfähigen Tatsachengrundlage entfernen darf. Auch das könnte man annehmen.

Bei Fall1 kommt es darauf an, ob und wie das Gericht die Beweiswürdigung vorgenommen und begründet hat. Vermutlich ist auch hier ein Fehler unterlaufen. Dass es allerdings auch den Zeugen Bilal einbezogen hat, kann man denke ich nicht unterstellen.

Den Umstand dass er nicht einbezogen wurde kann man allerdings gegebenenfalls mit der Aufklärungsrüge (244 II StPO) noch geltend machen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Revision: Inbegriffsrühe vs. keine Überprüfung der Beweiswürdigung - von Staatsfeind #1 - 17.11.2023, 11:59
RE: Revision: Inbegriffsrühe vs. keine Überprüfung der Beweiswürdigung - von Ref_GPA1234 - 18.11.2023, 01:14
RE: Revision: Inbegriffsrühe vs. keine Überprüfung der Beweiswürdigung - von Paul Klee - 18.11.2023, 09:53


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus