• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Referendariat oder Alternativen?
Antworten

 
Referendariat oder Alternativen?
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 445
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#10
12.11.2023, 15:58
(12.11.2023, 15:37)nachdenklich schrieb:  E 12
3752.91
4142.50
4597.79
5102.97
5695.74
5977.00
E 11
3622.16
3980.48
4317.18
4682.47
5182.41
5463.69




So schlecht finde ich das  - je nach Erfahrungsstufe - wirklich nicht. Und es wurden gerade die Gehälter des ÖD massiv angehoben, was sich dann ab 2024 auch auf die Tarife auswirken wird. Und wer ist denn schon ab 28 (+) noch single? In der Regel wird man dann heiraten und Kinder bekommen und in eine andere Steuerklasse rutschen. Natürlich ist eine Verbeamtung immer besser und der hD sowieso. Nur alle schaffen es halt nicht rein. Auf eine Stelle E 13 der Kommunalverwaltung gab es in meinem Falll 9 oder 10 Bewerbungen (2 Durchgänge), die alle die formale Grenze von zweimal Befriedigend erfüllten. Nur die formalen Voraussetzungen zu Einladung zu erfüllen, bedeutet ja nicht genommen zu werden


Also ich rechne immer mit dem Einkommen eines ledigen, weil es besser vergleichbar ist und ich der Meinung bin, man sollte zunächst mal auf das Einkommen achten, was man ohne andere Personen durch andere StK etc erwirtschaften kann. 

Es geht ja hier nicht um die Frage, ob Tarifbeschäftigter ein toller Job ist oder nicht, sondern ob der TE das Ref machen sollte. Und um sich die Möglichkeit auf die deutlich bessere A / R Besoldung zu eröffnen, sollte er das in meinen Augen unbedingt tun. 
Wenn es am Ende nicht klappt, ist E11 natürlich besser als Bürgergeld.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Referendariat oder Alternativen? - von Dplm91 - 11.11.2023, 20:04
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 11:47
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 13:38
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 15:08
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 15:32
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 13:30
RE: Referendariat oder Alternativen? - von JuraLiebhaber - 12.11.2023, 14:41
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 15:00
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 15:37
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 15:58
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Dplm91 - 12.11.2023, 16:03
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Dplm91 - 19.11.2023, 09:03


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus