Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php
Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
12.11.2023, 11:47
ja, es gibt durchaus Fälle in denen das zweite Examen besser als das erste ausgefallen ist.
Ich persönlich kenne tatsächlich keinen Fall, weder in der Ref-AG, noch in meinem erweiterten Bekanntenkreis. Hingegen kenne ich mehrere Fälle wo der Referendar vom hohen befr oder VB auf ein ausreichend oder niedriges befr "gefallen" ist. Das hat aber nichts zu bedeuten, es wird bestimmt viele hier im Forum geben, die Gegenteiliges bezeugen können.
Meines Erachtens ist das zweite Examen allerdings eine riesige Wundertüte und deutlich weniger Vorhersehbar als das erste Examen. Und im Gegensatz zu dem, was manchmal so zum Wissen bzgl des materiellen Rechts kolportiert wird (materielles Recht wird nicht in der Tiefe des ersten Examens gefordert und es steht "eh alles im Kommentar"), kann ich dies nicht bestätigen. Aber wie gesagt, vllt habe ich auch einfach "Pech" mit dem Termin gehabt bzw. hatte schon das materielle Recht in der Tiefe im ersten Examen nicht drauf :D.
Und zum Aufstieg in den hD. Es kommt ja im Endeffekt auf deine Dienstposten an. Wenn du juristisch arbeitest und die Beamtenlaufbahn als Jurist im hD durchlaufen willst, so wirst du grundsätzlich zwei Examina brauchen. Aber es gibt ja im hD auch anderweitige Posten. Als ich mein Ref in einem Landesministerium gemacht habe gab es im hD Stellen in der Presse- und Kulturarbeit, im technischen Bereich usw. Vielleicht trifft das ja auch auf die Polizei/LKA zu
Ich finde aber die Laufbahn als Beamter im gehobenen Dienst nicht unattraktiv ?! Das Nettogehalt kann sich sehen lassen und die Arbeitsplatzsicherheit (gerade was die Zukunft der Rechtsbranche angeht) sowie die gute Altersvorsorge sind auch im gD erstrebenswert (ich werde den gD auch versuchen). Außerdem braucht man nun einmal auch Sachbearbeiter und nicht jeder kann nur überprüfen und Personalverantwortung übernehmen.
Ich persönlich kenne tatsächlich keinen Fall, weder in der Ref-AG, noch in meinem erweiterten Bekanntenkreis. Hingegen kenne ich mehrere Fälle wo der Referendar vom hohen befr oder VB auf ein ausreichend oder niedriges befr "gefallen" ist. Das hat aber nichts zu bedeuten, es wird bestimmt viele hier im Forum geben, die Gegenteiliges bezeugen können.
Meines Erachtens ist das zweite Examen allerdings eine riesige Wundertüte und deutlich weniger Vorhersehbar als das erste Examen. Und im Gegensatz zu dem, was manchmal so zum Wissen bzgl des materiellen Rechts kolportiert wird (materielles Recht wird nicht in der Tiefe des ersten Examens gefordert und es steht "eh alles im Kommentar"), kann ich dies nicht bestätigen. Aber wie gesagt, vllt habe ich auch einfach "Pech" mit dem Termin gehabt bzw. hatte schon das materielle Recht in der Tiefe im ersten Examen nicht drauf :D.
Und zum Aufstieg in den hD. Es kommt ja im Endeffekt auf deine Dienstposten an. Wenn du juristisch arbeitest und die Beamtenlaufbahn als Jurist im hD durchlaufen willst, so wirst du grundsätzlich zwei Examina brauchen. Aber es gibt ja im hD auch anderweitige Posten. Als ich mein Ref in einem Landesministerium gemacht habe gab es im hD Stellen in der Presse- und Kulturarbeit, im technischen Bereich usw. Vielleicht trifft das ja auch auf die Polizei/LKA zu
Ich finde aber die Laufbahn als Beamter im gehobenen Dienst nicht unattraktiv ?! Das Nettogehalt kann sich sehen lassen und die Arbeitsplatzsicherheit (gerade was die Zukunft der Rechtsbranche angeht) sowie die gute Altersvorsorge sind auch im gD erstrebenswert (ich werde den gD auch versuchen). Außerdem braucht man nun einmal auch Sachbearbeiter und nicht jeder kann nur überprüfen und Personalverantwortung übernehmen.
Nachrichten in diesem Thema
Referendariat oder Alternativen? - von Dplm91 - 11.11.2023, 20:04
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 11:47
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 13:38
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 15:08
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 15:32
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 13:30
RE: Referendariat oder Alternativen? - von JuraLiebhaber - 12.11.2023, 14:41
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 15:00
RE: Referendariat oder Alternativen? - von nachdenklich - 12.11.2023, 15:37
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Homer S. - 12.11.2023, 15:58
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Dplm91 - 12.11.2023, 16:03
RE: Referendariat oder Alternativen? - von Dplm91 - 19.11.2023, 09:03