22.10.2023, 13:02
(22.10.2023, 10:18)DerPhysiker schrieb:(22.10.2023, 03:03)Patenter Gast schrieb:(22.10.2023, 02:07)DerPhysiker schrieb: Ich habe mir nun einige Threads in einigen Foren zum Thema angeschaut. Mein Bild: in den 80ern/90ern war es ein Top Beruf mit Top Aussichten, aber jetzt wird der Kuchen kleiner und die Zahl der PAs größer. Außerdem scheint man in seiner Nische festzusitzen und kann auch schlecht andere Tätigkeiten als Patentrecht mehr machen.
Das kann ich nicht bestätigen. Die mir bekannten PA-Kanzleien suchen alle. Vor allem wenn du nicht nur Prosecution machen willst, sondern auch Litigation. Da gibt’s sogar Spots in Großkanzleien.
Abgesehen davon, als RA im Patentrecht bist du auch super spezialisiert. Natürlich bin ich als RA grundsätzlich befähigt nun auch Mietrecht oder so zu machen… aber davon habe ich keine Ahnung mehr. Ich mache seit einem Jahrzehnt nur Patentrecht. Faktisch bin ich auch in einer Nische „gefangen“.
Aber wenn du natürlich unbedingt den RA-Titel haben willst, kannst du es machen. Wenn dein Ziel aber Patentrecht ist, wäre (von deinem Ausgangspunkt) der PA meines Erachtens deutlich sinnvoller.
PS: Dieses „vor 20 Jahren war es richtig geil, heute ist es scheisse“ hörst du in jedem juristischen Gebiet. Scheint eine Berufskrankheit zu sein.
Aber bei den RAs ist doch gerade ein richtiger Mangel? Bei den PAs wird dann argumentiert, dass die Kanzleien absichtlich zu viel ausbilden, um hinterher auf die Gehälter drücken zu können
Ich habe nicht mitbekommen, dass PA-Kanzleien im Litigation Bereich die Gehälter drücken. Klar, die drei Mann PA-Kanzlei in Bielefeld zahlt andere Gehälter aber in München und Düsseldorf sieht es anders aus.
Wie andere schon geschrieben haben, es herrscht ein Mangel an guten Anwälten. Mit 7 Punkten im Examen kommst du zB als Anwalt nicht zu Hogan Lovells, auch mit einem zusätzlichen Master in Physik. Aber wie der Markt 2031 aussieht, kann sowieso niemand sicher sagen.
Du musst dich fragen, was dein Schwerpunkt das nächste Jahrzehnt sein soll. Willst du Jura lernen oder Patentrecht machen. Davon hängt mE deine Entscheidung ab. Erfolgreich kann man mit beiden Ausbildungen sein.
Nachrichten in diesem Thema
Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 21.10.2023, 20:42
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Schiller - 22.10.2023, 00:36
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 22.10.2023, 00:38
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 22.10.2023, 02:07
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 22.10.2023, 03:03
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 22.10.2023, 10:18
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 22.10.2023, 13:02
RE: Jura oder Patentanwalt? - von nachdenklich - 22.10.2023, 10:40
RE: Jura oder Patentanwalt? - von RefGießen - 22.10.2023, 11:45
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 23.10.2023, 00:51
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 23.10.2023, 00:54
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 23.10.2023, 11:31
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 24.10.2023, 23:18
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Joko - 25.10.2023, 09:18
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 25.10.2023, 09:56
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 25.10.2023, 14:00
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 26.10.2023, 15:20
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 28.10.2023, 09:20
RE: Jura oder Patentanwalt? - von Patenter Gast - 29.10.2023, 10:50
RE: Jura oder Patentanwalt? - von DerPhysiker - 29.10.2023, 13:17