• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel
Antworten

 
Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel
In dubio pro reo
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2023
#6
21.07.2023, 17:50
Das passt jetzt nur bedingt auf die Frage, ist aber dennoch interessant und eng verknüpft: Was denkt ihr, welcher FA (Erbrecht o. Arbeitsrecht) lohnt sich denn mehr? Wenn ich die Statistik der BRAK richtig im Kopf habe, gibt es mit Abstand am Meisten FA für Arbeitsrecht. Die Konkurrenz wird also wahrscheinlich hoch sein. Andererseits ist wahrscheinlich auch die Nachfrage hoch. Geldtechnisch wird sich das Arbeitsrecht wahrscheinlich sogar mit RVG lohnen oder? Häufig geht es doch um Kündigungsschutzklagen. Wird hier das 3-fache Monatsgehalt genommen ist man schnell mal bei ein paar Tausend Euro. 

Auf der anderen Seite steht das Erbrecht. Wenn ich hier noch die Statistik im Kopf habe gibt es wesentlich (!) weniger FA für Erbrecht. Demnach geringere Konkurrenz und gestorben wird doch immer oder? Wütend Wie sieht es da gewöhnlich mit Streitwerten aus? Wie häufig kommt es vor, dass Erben um Häuser streiten die mehrere hunderttausend Euro wert sind? Oder ein Pflichtteil verlangt wird, der schon immens hoch ist? Ich habe auch mal gehört, dass sich viele Fachanwälte für Erbrecht als Testamentsvollstrecker noch einen netten Zuverdienst holen, stimmt das?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von Jurist-im-Südwesten - 18.07.2023, 21:21
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von guga - 18.07.2023, 21:36
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von Bre - 19.07.2023, 06:53
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von Jurist-im-Südwesten - 19.07.2023, 09:41
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von Egal - 19.07.2023, 14:12
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von In dubio pro reo - 21.07.2023, 17:50
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von guga - 21.07.2023, 19:55
RE: Berufseinstieg und 2 Fachanwaltstitel - von In dubio pro reo - 22.07.2023, 12:51


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus