30.06.2023, 09:14
Ich mache auch beides. Während der Station arbeite ich das entsprechende Kaiserskript durch, schreibe mir daraus Lernzettel und besuche die Kaiserseminar zusätzlich. Zudem schreibe ich jede ELan Klausur mit, die ich bereits schreiben kann von meinem Stationsstand her und jede mögliche Klausur vom LG-Klausurenkurs.
Ich habe bereits im Rep fürs erste Examen Übungsklausuren so geschrieben, dass ich dabei auch etwas gelernt habe. Heißt für mich 90 Minuten Lösungsskizze schreiben, Pause und an entsprechenden Stellen, die ich entweder noch nicht gelernt/nachgearbeitet habe oder wo ich merke, ich habe noch erhebliche Unsicherheiten/Defizite, schaue ich ins Skript. Die letzten 4 Monate vor dem Examen schreibe ich die Klausuren dann ohne nicht zugelassene Hilfsmittel.
Ich habe bereits im Rep fürs erste Examen Übungsklausuren so geschrieben, dass ich dabei auch etwas gelernt habe. Heißt für mich 90 Minuten Lösungsskizze schreiben, Pause und an entsprechenden Stellen, die ich entweder noch nicht gelernt/nachgearbeitet habe oder wo ich merke, ich habe noch erhebliche Unsicherheiten/Defizite, schaue ich ins Skript. Die letzten 4 Monate vor dem Examen schreibe ich die Klausuren dann ohne nicht zugelassene Hilfsmittel.
Nachrichten in diesem Thema
Klausuren - von berlin_referendariat - 29.06.2023, 22:13
RE: Klausuren - von Ref_GPA1234 - 29.06.2023, 22:58
RE: Klausuren - von Cenaira - 30.06.2023, 09:14