Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
08.06.2023, 14:52
Bin ebenfalls von der Justiz in die Verwaltung gewechselt und der größte Vorteil der Verwaltung gegenüber der Justiz ist meiner Ansicht nach, dass die Verwaltung viele verschiedene Jobs hat und Wechsel gerne gesehen sind.
Also nehmen wir zB die typische Führungskräftelaufbahn, zB im Innenministerium, hier startet man 1 Jahr als Führungskraft in einer Bezirksregierung, die Hauptaufgabe ist hier Personal zu organisieren und Ansprechpartner für schwierigere juristische Fragestellungen zu sein. Man kann sich dann in der Richtung weiterentwickeln oder merken, dass das nicht so zu einem passt und sich intern umschauen, zB eher die Fachlaufbahn anstreben, also weniger bis keine Personalverantwortung, dafür mehr Jura oder ins IM gehen, da zu Beginn ne Mischung aus fachlicher und politischer Arbeit, bei Eigung und Wille dann auch Personalführung. Oder man geht in die Fortbildung oder oder oder. Und Wechsel sind dabei sogar gerne gesehen. Heißt man kann sich ein bisschen ausprobieren und da hängen bleiben wo man was kann. Nachteil zur Justiz sind Ortswechsel, Vorteile sind eben die Verwendungsbreite, geregelte Arbeitszeiten, fast überall bessere IT und bessere Homeofficemöglichkeiten. Dazu bessere Beförderungsmöglichkeiten.
Also nehmen wir zB die typische Führungskräftelaufbahn, zB im Innenministerium, hier startet man 1 Jahr als Führungskraft in einer Bezirksregierung, die Hauptaufgabe ist hier Personal zu organisieren und Ansprechpartner für schwierigere juristische Fragestellungen zu sein. Man kann sich dann in der Richtung weiterentwickeln oder merken, dass das nicht so zu einem passt und sich intern umschauen, zB eher die Fachlaufbahn anstreben, also weniger bis keine Personalverantwortung, dafür mehr Jura oder ins IM gehen, da zu Beginn ne Mischung aus fachlicher und politischer Arbeit, bei Eigung und Wille dann auch Personalführung. Oder man geht in die Fortbildung oder oder oder. Und Wechsel sind dabei sogar gerne gesehen. Heißt man kann sich ein bisschen ausprobieren und da hängen bleiben wo man was kann. Nachteil zur Justiz sind Ortswechsel, Vorteile sind eben die Verwendungsbreite, geregelte Arbeitszeiten, fast überall bessere IT und bessere Homeofficemöglichkeiten. Dazu bessere Beförderungsmöglichkeiten.
Nachrichten in diesem Thema
Justiz vs. Verwaltung - von Jura2015 - 08.06.2023, 09:21
RE: Justiz vs. Verwaltung - von Chill3r - 08.06.2023, 14:52
RE: Justiz vs. Verwaltung - von JuraLiebhaber - 08.06.2023, 15:10
RE: Justiz vs. Verwaltung - von Exri - 08.06.2023, 16:11
RE: Justiz vs. Verwaltung - von Chill3r - 08.06.2023, 16:42