• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung
Antworten

 
Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung
Lostinlaw
Junior Member
**
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#9
05.06.2023, 14:02
(02.06.2023, 12:45)Juralone schrieb:  Hi, 

vielen Dank für die Antworten. 

Ich lese auch lieber ab, als mich zu verhaspeln. Jetzt muss ich meinen Vortrag nur noch etwas kürzen und dann sollte das schon klappen. Da es nur um einen kleineren Teil meiner Diss geht, der gleichwohl bei einen 20-minütigen Vortrag nur relativ oberflächlich besprochen werden kann, werde ich mich auch auf die Kernaussagen des (Teil-)Themas beschränke und wappne mich für die anschließende Fragerunde  Wink.

"Leider" wurden in den Gutachten bezüglich des Vortragsthemas nur solche Dinge angemerkt, die ich im Vortrag mangels Wesentlichkeit für das Ergebnis meines Vortrages kaum ansprechen kann. Aus zeitlihen gründen kann ich diese "Kritikpunkte" auch nicht sinnvoll noch mit einbauen. 

Meint ihr, dass ich dies lieber versuchen sollte, oder diese Sachen lieber im Rahmen der anschließenden Diskussion einbringen. sofern dies sinnvoll möglich ist. 

LG

Vor dem Problem stand ich auch. Ich hab mich dann dagegen entschieden und zB Kritik, die sich auf ein Kapitel bezogen hat, komplett rausgelassen, weil ich das Kapitel nicht besprochen habe. Mein DV hatte mir ebenfalls dazu geraten, die Kritik nicht zu breit auszuwälzen, denn solche Sachen können dann ja auch durchaus in der Fragerunde nochmal besprochen werden. So war es bei mir. Die Kritik, die schon in den Gutachten anklang, wurde dann nochmal aufgegriffen und in dem Rahmen konnte ich nochmal viel ausführlicher drauf eingehen, statt mir halt Zeit beim Vortrag abzuschneiden. Darüber kamen die Gutachter auch untereinander ins Diskutieren und das war dann echt ganz nett. Im Endeffekt wars ein scl, also war wohl kein Nachteil, die Kritik nicht im Vortrag aufzunehmen. Viel Erfolg! :)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Juralone - 24.05.2023, 15:43
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Frieda - 24.05.2023, 16:41
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Juralone - 25.05.2023, 08:40
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von ALTER MANN - 25.05.2023, 08:41
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von BlnBrb - 25.05.2023, 09:08
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Juralone - 26.05.2023, 08:54
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Lostinlaw - 31.05.2023, 10:14
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Juralone - 02.06.2023, 12:45
RE: Tipps für Vortrag mündl. Doktorprüfung - von Lostinlaw - 05.06.2023, 14:02


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus