• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Bahar Aslan
Antworten

 
Bahar Aslan
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 628
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#7
27.05.2023, 12:37
(27.05.2023, 12:11)Drin schrieb:  
(27.05.2023, 09:38)Patenter Gast schrieb:  
(27.05.2023, 00:19)Drin schrieb:  Der Lehrauftrag war bereits ausgelaufen und es müsste ein neuer erteilt werden. Rechtmäßig dürfte es also sein. Aber ich finde es schon komisch, wenn nun das offizielle Statement ist, dass man es doof fand, dass Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden "unangemssen in den Fokus" gerückt wurde. Pls what? Wohin soll das Thema denn sonst? Ich bin auch in einer Sicherheitsbehörde und fühle mich nicht tangiert.

Mein Verständnis war, dass das "unangemessen" ein Problem war, weniger der Fokus. Ihr Tweet war immerhin auch alles andere als sachlich.

Die von ihr geäußerte Kritik kann ich auf sachlicher Ebene nachvollziehen aber sie hätte in ihrer Rolle eine andere Wortwahl treffen sollen. Ich glaube, da verwechseln viele Menschen Twitter auch mit der eigenen Freundeskreis-Runde zuhause. Zuhause kann man Dinge auch drastisch, polemisch oder beleidigend formulieren. Im öffentlichen Raum muss man damit aufpassen.

Oder andersrum gesagt: Hätte nicht Frau Aslan vom "ganzen braunen Dreck innerhalb der Sicherheitsbehörden" (O-Ton) gesprochen, sondern ein Herr Müller, CDU Politiker und in der Ausländerbehörde tätig, vom "ganzen kriminellen Dreck innerhalb der Berliner Clans", wie wären die Reaktionen aus dem anderen Lager dann ausgefallen?

Ich kann voll verstehen, dass die Polizei und ihr Innenminister nicht begeistert sind, das ist ja klar. Aber die Reaktion scheint mir kontraproduktiv. Das Signal ist: Wenn jemand die Polizei zu sehr kritisiert, wird sie mundtot gemacht. Einem jungen Polizisten muss das doch sagen: Meine Handlungen werden gedeckt. Und meine Erfahrung mit Verfahren gegen die Polizei: jo, in den "normalen" Fällen ist das so.

Warum greift man das Problem nicht auf? Und das ist doch nixht der Tweet, sondern das Racial Profiling. Nach dem Studium gibt es nach Angaben bekannter Polizebeamter kaum noch Fortbildungsmaßnahmen zur interkulturellen Kompetenz.


Wie gesagt, nur weil Kritik inhaltlich zutreffend ist, kann man trotzdem mE nicht jede Form akzeptieren. Hätte Frau Aslan die Kritik auf sachliche Art und Weise geäußert, hätte man doch sehr gut darüber diskutieren können.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Bahar Aslan - von Drin - 26.05.2023, 22:48
RE: Bahar Aslan - von Praktiker - 26.05.2023, 23:34
RE: Bahar Aslan - von Drin - 27.05.2023, 00:19
RE: Bahar Aslan - von Patenter Gast - 27.05.2023, 09:38
RE: Bahar Aslan - von Drin - 27.05.2023, 12:11
RE: Bahar Aslan - von Patenter Gast - 27.05.2023, 12:37
RE: Bahar Aslan - von Max Sauer - 13.06.2023, 16:15
RE: Bahar Aslan - von Praktiker - 27.05.2023, 11:29


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus