23.05.2023, 19:44
Hey,
ich kann mich da nur dem obigen Kommentar anschließen.
Die Organisation ist grauenhaft. Die ist in so manchem Studiengang, für den man keine Studiengebühren zahlt, tausend mal besser. Damit meine ich, dass Korrekturen ewig dauern (gerne auch mal ein Jahr), notwendige Informationen von der Koordination aus nicht kommen, auf Mails und Fragen nicht geantwortet wird und aber von den Studierenden immer schnellstmöglich geliefert werden muss, wenn eine Info benötigt wird.
Geschenkt bekommt man Noten da nicht. Nach meiner Erfahrung ist jede Veranstaltung ein Kampf. Nicht wie in anderen LLMs, wo man mit einigermaßen vernünftigem Aufwand auch mit guten Noten belohnt wird. Ich denke, es ist einfach der Jura-Maßstab, der für den LLM angelegt wird. Dass Studierende ne Menge Geld bezahlen, scheint den Organisatoren sowie den Lehrkräften völlig unbekannt zu sein.
Betont wird in den Veranstaltungen aber, dass auch auf die Informatiker in dem Studiengang Rücksicht genommen wird, denen die juristische Arbeitsweise nicht bekannt ist. Das führt i.d.R. dazu, dass im juristischen Teil der Vorlesungen großzügiger bewertet wird. Von den technischen Veranstaltungen kann man das aber leider nicht sagen. Insbesondere die Veranstaltung vom mpi ist seehehr anspruchsvoll und Verständnis der Lehrenden dafür, dass man keinen IT-Background hat und einem der Stoff sehr schwer fällt, sucht man vergeblich.
Die Inhalte sind größtenteils interessant - oft wiederholen sich aber auch Themen in den verschiedenen Veranstaltungen.
In einem Jahr ist das Ding nicht machbar. Insgesamt ein klare Empfehlung: lass die Finger davon :D
ich kann mich da nur dem obigen Kommentar anschließen.
Die Organisation ist grauenhaft. Die ist in so manchem Studiengang, für den man keine Studiengebühren zahlt, tausend mal besser. Damit meine ich, dass Korrekturen ewig dauern (gerne auch mal ein Jahr), notwendige Informationen von der Koordination aus nicht kommen, auf Mails und Fragen nicht geantwortet wird und aber von den Studierenden immer schnellstmöglich geliefert werden muss, wenn eine Info benötigt wird.
Geschenkt bekommt man Noten da nicht. Nach meiner Erfahrung ist jede Veranstaltung ein Kampf. Nicht wie in anderen LLMs, wo man mit einigermaßen vernünftigem Aufwand auch mit guten Noten belohnt wird. Ich denke, es ist einfach der Jura-Maßstab, der für den LLM angelegt wird. Dass Studierende ne Menge Geld bezahlen, scheint den Organisatoren sowie den Lehrkräften völlig unbekannt zu sein.
Betont wird in den Veranstaltungen aber, dass auch auf die Informatiker in dem Studiengang Rücksicht genommen wird, denen die juristische Arbeitsweise nicht bekannt ist. Das führt i.d.R. dazu, dass im juristischen Teil der Vorlesungen großzügiger bewertet wird. Von den technischen Veranstaltungen kann man das aber leider nicht sagen. Insbesondere die Veranstaltung vom mpi ist seehehr anspruchsvoll und Verständnis der Lehrenden dafür, dass man keinen IT-Background hat und einem der Stoff sehr schwer fällt, sucht man vergeblich.
Die Inhalte sind größtenteils interessant - oft wiederholen sich aber auch Themen in den verschiedenen Veranstaltungen.
In einem Jahr ist das Ding nicht machbar. Insgesamt ein klare Empfehlung: lass die Finger davon :D
Nachrichten in diesem Thema
LL.M. IT und Recht Uni Saarland - von SaulGoodman - 14.02.2023, 10:03
RE: LL.M. IT und Recht Uni Saarland - von Joko - 14.02.2023, 10:41
RE: LL.M. IT und Recht Uni Saarland - von Jus2022 - 23.05.2023, 19:44