31.03.2023, 13:35
Ich habe mit ChatGPT 3 viel rumgespielt. Sowohl juristisch als auch im Skriptingbereich. Es geht schon einiges, aber im juristischen Bereich ist einfach unfassbar viel Blödsinn vorhanden. Er erzeugt halt viel Text und Gesabbel, aber leider mit vielen schweren Fehlern. MMn daher ungeeignet. im IT-Bereich funktioniert es hingegen recht gut. Einfache bis mittlere Aufgaben werden ordentlich gelöst. Problem auch hier wieder: GPT gibt vor etwas zu verstehen, tut es aber oft nicht. Man muss immer aufpassen. Umgemünzt auf juristische Fragestellungen liefert GPT dir zum Beispiel offensichtliche Falschzitate oder falsche Fundstellen. Ich würde daher dringend abraten. Nützlich ist GPT 3 aber für Sabbelarbeit. Umformulieren von Texten funktioniert recht gut. Müsste ich derzeit eine Hausarbeit schreiben, würde ich diese ohne GPT schreiben. Der nutzen ist noch nicht groß genug. Mit GPT4 ist das sicherlich etwas besser, aber das Wissen dürfte im deutschen Recht immer noch katastrophal schlecht sein. Dein "Freund" sollte daher lieber ehrlich arbeiten ;-)
Nachrichten in diesem Thema
Chat GPT in der Hausarbeit - von DanielRiffert - 31.03.2023, 09:51
RE: Chat GPT in der Hausarbeit - von Freidenkender - 31.03.2023, 12:06
RE: Chat GPT in der Hausarbeit - von RefGießen - 31.03.2023, 13:07
RE: Chat GPT in der Hausarbeit - von Sandsack - 31.03.2023, 13:35
RE: Chat GPT in der Hausarbeit - von ZW333 - 31.03.2023, 14:42
RE: Chat GPT in der Hausarbeit - von Max Sauer - 01.04.2023, 08:29
RE: Chat GPT in der Hausarbeit - von Freidenkender - 02.04.2023, 00:17