07.03.2023, 21:48
Kommt natürlich darauf an, welche Summer School, und was du damit machen willst. Für den Berufseinstieg nach dem 2. Examen wird es keine Rolle spielen, ob eine Summer School in deinem Lebenslauf steht. Es kann aber ein (kleiner) Pluspunkt sein, wenn du beispielsweise vorhast, dich auf einen LLM zu bewerben und du sonst keine Auslandserfahrung vorweisen kannst.
Qualität und Inhalt der Programme dürften deutlich schwanken, je nachdem, welche Uni die Summer School anbietet. Inhaltlich wird man in der Kürze der Zeit nur in begrenztem Umfang etwas mitnehmen. Für einen ersten Einblick in (internationale) Rechtsgebiete, mit denen man im bisherigen Studium noch keine Berührungspunkte hatte, kann es aber ganz nett sein.
Auf jeden Fall ist eine Summer School eine schöne Gelegenheit, um Leute kennenzulernen.
Unter deutschen Juristen scheinen mir Summer Schools insgesamt etwas „unter dem Radar zu laufen“, was womöglich damit zusammenhängt dass sie meist im Juli stattfinden und sich daher mit den deutschen Semesterzeiten überschneiden.
Qualität und Inhalt der Programme dürften deutlich schwanken, je nachdem, welche Uni die Summer School anbietet. Inhaltlich wird man in der Kürze der Zeit nur in begrenztem Umfang etwas mitnehmen. Für einen ersten Einblick in (internationale) Rechtsgebiete, mit denen man im bisherigen Studium noch keine Berührungspunkte hatte, kann es aber ganz nett sein.
Auf jeden Fall ist eine Summer School eine schöne Gelegenheit, um Leute kennenzulernen.
Unter deutschen Juristen scheinen mir Summer Schools insgesamt etwas „unter dem Radar zu laufen“, was womöglich damit zusammenhängt dass sie meist im Juli stattfinden und sich daher mit den deutschen Semesterzeiten überschneiden.
Nachrichten in diesem Thema
Summer Schools - von HLLM - 07.03.2023, 19:53
RE: Summer Schools - von F123 - 07.03.2023, 21:48
RE: Summer Schools - von losti - 09.03.2023, 10:14