• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg?
Antworten

 
Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg?
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 305
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#6
22.02.2023, 14:03
Würde Erbrecht/Gesellschaftsrecht machen. Hört sich für mich an, als wäre das in der Kanzlei hauptsächlich Unternehmens-/Vermögensnachfolge. Das macht -mir zumindest- ziemlich Spaß. Da kann man in der Gestaltung immer ziemlich kreativ sein, hat idR vernünftige Mandanten und ruhiges Arbeiten (es sei denn, einer steht kurz vor dem Tod und muss noch schnell die Nachfolge seiner Unternehmen regeln).

Dazu macht auch oft das Abrechnen nach Gegenstandswert Sinn, weil eben entsprechende Vermögen da sind. Das finde ich nicht ganz unwichtig, weil ich gerne für effizientes Arbeiten belohnt werde und nicht dafür, dass ich lange Zeit an den Sachen gesessen bin. Spielt natürlich tatsächlich erst ab einer Umsatzbeteiligung eine Rolle. Aber auch ohne Beteiligung macht mir die Arbeit mehr Spaß, wenn ich für den Übertragungsvertrag oder das Testament, für den/das ich inkl. Mandantengespräch dank Vorlagen nur 2-3h Arbeit hatte, 5.000€ abrechnen kann.

Wenn sich das Erbrecht eher im Bereich des "Kleinbürgertums" und vor allem im streitigen Bereich abspielt, dann kann es wiederum ziemlich nervig sein. Da geht es dann oft nur ums Prinzip und um uralte familieninterne Kindheitskonflikte, sodass die Mandanten regelmäßig ziemlich anstrengend sein können und wenn kein Grundstück dabei ist, ist auch der Gegenstandswert nicht so prickelnd.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Refili - 21.02.2023, 19:17
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Peanutbutter - 22.02.2023, 06:25
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Freidenkender - 23.02.2023, 19:27
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Refili - 22.02.2023, 09:17
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von BlnBrb - 22.02.2023, 11:05
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Peanutbutter - 22.02.2023, 12:16
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Äfes - 22.02.2023, 14:03
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Chill3r - 22.02.2023, 14:26
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von BlnBrb - 22.02.2023, 14:36
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Äfes - 23.02.2023, 15:27
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von omnimodo - 22.02.2023, 22:20
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von BrandenburgGasti - 24.02.2023, 08:46
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Streg - 07.07.2023, 11:34
RE: Arbeitsrecht oder Gesellschaftsrecht zum Einstieg? - von Ex-GK - 07.07.2023, 17:07


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus