• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung?
Antworten

 
Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung?
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.030
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#2
13.02.2023, 16:43
Es wäre gut, wenn du im Zweifel vortragen kannst, warum du die Kündigung für unwirksam hältst, also bereite dich inhaltlich vor.
Im Regelfall kommt es aber gar nicht zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Fall. Hat der Arbeitgeber schon seine Klageerwiderung eingereicht, sagt der Richter in 2-3 Sätzen etwas zur Erfolgsaussicht der Klage (Achtung: das ist nur eine Ersteinschätzung und kann sich im Laufe des Verfahrens noch ändern).
Nach dieser Ersteinschätzung wird dazu übergeleitet, ob die Parteien sich eine Einigung vorstellen können.
Meist sieht diese Einigung so aus, dass man sich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindung einigt.

Regelabfindung sind 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr. Auf Arbeitnehmerseite habe ich meine Verhandlungen meist bei 1,0 begonnen und getroffen hat man sich bei ca. 0,75. Je nach Erfolgsaussichten kommen auch andere Summen in Betracht.

Stelle dich darauf ein, dass ihr noch in diesem Termin einen Vergleich schließt. Was notwendiger Inhalt des Vergleichs sein sollte, kannst du googeln. Im Normalfall hat der Richter aber alles auf dem Schirm, sodass du nur zustimmend nicken brauchst. Hat der Fall aber Besonderheiten wie offene Urlaubsansprüche o.ä. sollten die ihm Vergleich behandelt werden.

Die Dauer des Termins liegt bei ca. 15 Minuten und nur in Einzelfällen länger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2023, 16:45 von Egal.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von keepitsimple - 13.02.2023, 15:07
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von Egal - 13.02.2023, 16:43
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von keepitsimple - 13.02.2023, 17:03
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von Anon - 13.02.2023, 18:56
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von Egal - 13.02.2023, 19:30
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von ArbRi - 16.02.2023, 01:21
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von Freidenkender - 16.02.2023, 14:33
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von keepitsimple - 27.02.2023, 11:59
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von Freidenkender - 27.02.2023, 13:13
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von keepitsimple - 27.02.2023, 15:34
RE: Gütetermin beim Arbeitsgericht, keine Ahnung? - von Freidenkender - 27.02.2023, 17:40


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus