07.02.2023, 19:40
Das hört sich ultra kompliziert bis nicht praktikabel an. Wie willst du so Detailpunkte vergeben? Teilst du dann diverse Abschnitte und Probleme wieder in 0-10 Punkte ein und verteilst da dann Einzelpunkte, um die am Ende zusammenzurechnen?
Gleichzeitig kommt es aber doch vor, dass eine Klausur vielleicht einzelne Probleme knapp behandelt, aber im ganzen doch einen sehr guten Eindruck macht. Während eine andere Klausur am Anfang sehr stark ist aber nach hinten dann komplett wegbricht. Der müsste man dann ja trotzdem eine gute Note geben, weil sie auf den ersten Teilen schon genug Punkte gesammelt hat, obwohl das Gesamtergebnis nicht verwertbar ist.
Wie habe ich es früher gemacht? Lösungsskizze angesehen/selbst erstellt, Schwerpunkte und Probleme in der Klausur bestimmt. Dann die ersten 5-8 Klausuren zügig durchgelesen, um einen Eindruck über das Niveau der Verf zu bekommen. Danach die Klausuren alle einzeln korrigiert und die Noten-Idee mit PostIt notiert. Am Ende geschaut, ob die Klausuren in der Notenverteilung so alle zusammen passen. Manchmal dadurch noch jemand hochgesetzt, weil das erkannte Problem danach von kaum noch jemand erkannt wurde. Oder auch mal etwas runtergesetzt, weil danach einige besser waren. Am Ende geschaut, dass man ungefähr eine gauß'sche Verteilung hat, fertig.
Gleichzeitig kommt es aber doch vor, dass eine Klausur vielleicht einzelne Probleme knapp behandelt, aber im ganzen doch einen sehr guten Eindruck macht. Während eine andere Klausur am Anfang sehr stark ist aber nach hinten dann komplett wegbricht. Der müsste man dann ja trotzdem eine gute Note geben, weil sie auf den ersten Teilen schon genug Punkte gesammelt hat, obwohl das Gesamtergebnis nicht verwertbar ist.
Wie habe ich es früher gemacht? Lösungsskizze angesehen/selbst erstellt, Schwerpunkte und Probleme in der Klausur bestimmt. Dann die ersten 5-8 Klausuren zügig durchgelesen, um einen Eindruck über das Niveau der Verf zu bekommen. Danach die Klausuren alle einzeln korrigiert und die Noten-Idee mit PostIt notiert. Am Ende geschaut, ob die Klausuren in der Notenverteilung so alle zusammen passen. Manchmal dadurch noch jemand hochgesetzt, weil das erkannte Problem danach von kaum noch jemand erkannt wurde. Oder auch mal etwas runtergesetzt, weil danach einige besser waren. Am Ende geschaut, dass man ungefähr eine gauß'sche Verteilung hat, fertig.
Nachrichten in diesem Thema
100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Gast1904 - 07.02.2023, 19:13
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Patenter Gast - 07.02.2023, 19:40
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Chill3r - 07.02.2023, 19:53
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 07.02.2023, 22:14
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 07.02.2023, 23:44
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Gast1904 - 08.02.2023, 12:18
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Patenter Gast - 08.02.2023, 12:21
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von A_Ghast - 08.02.2023, 15:39
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 08.02.2023, 23:55
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von RefX - 09.02.2023, 11:38
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von truefaith_bln - 09.02.2023, 14:50
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 09.02.2023, 17:49
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Gast1904 - 09.02.2023, 16:21
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Praktiker - 09.02.2023, 18:14
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Rewi - 11.02.2023, 09:23
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von Cenaira - 11.02.2023, 12:57
RE: 100 Punkte Schema Klausurenkorrektur - von DerJurist - 13.02.2023, 20:39


