• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Note im internationalen LLM
Antworten

 
Note im internationalen LLM
EinfachesRecht
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#2
19.01.2023, 14:21
Juckt in der Regel nicht. Eine Note unter merrit sieht m.E.n. schon schlechter aus - vllt. wird im Gespräch mal nachgefragt, aber wenn die anderen Noten stimmen, sollte auch das kein Hindernis sein!

Ansonsten denke ich, dass ein distinction schon einen besseren Eindruck machen kann, gerade wenn man sein Examen etwas aufpolieren möchte macht eine "Bestleistung" natürlich einen souveräneren Eindruck. Gleiches gilt glaube ich, wenn es um einen LL.M. geht, der als Spezialisierung auf ein bestimmtes Rechtsgebiet dienen soll. 

Wo eine gute Note jedoch ein absolutes muss ist: falls Du einen PhD im Ausland im Anschluss daran machen möchtest. Zwar zählt auch hier das StEx. aber viele Fakultäten und Stipendienprogramme verlangen einen ausgezeichneten *letzten* Studienabschluss als Förderkriterium, bzw. Einstellungskriterium. Das ist aber schon ein sehr spezieller Fall. Der Master gilt ja in UK oft als eine Art Vorbereitungsmöglichkeit auf eine akademische Karriere - bei mir im Programm wurde man bei entsprechender Leistung z.B. oft angesprochen ob man Interesse an einem PhD hat.

Würde aber grds. sagen, dass ein distinction - auch bei sehr unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der Masterprogramme in UK - schon machbar ist. Ein merrit erst recht.

Edit: Falls es Dich interessiert, welche Leistung von Dir für die jeweilige Notenstufe erwartet wird - idR. stehen die Anforderungen in Dokumenten, die auf den Websiten der jeweiligen Universitäten zu finden sind. Bspw. LSE: https://info.lse.ac.uk/Staff/Divisions/A...asters.pdf.

Für ein distinction sind es aber idR. 70% plus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2023, 16:24 von EinfachesRecht.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Note im internationalen LLM - von Rindswurst - 18.01.2023, 23:35
RE: Note im internationalen LLM - von EinfachesRecht - 19.01.2023, 14:21


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus