• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Fragen zum Ref-Beginn
Antworten

 
Fragen zum Ref-Beginn
Berichterstatterin
Member
***
Beiträge: 54
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2022
#5
28.11.2022, 11:44
Hallo Martin,

versuche Dir nicht zu viele Gedanken zu machen. Am wichtigsten für ein erfolgreiches Referendariat ist meiner Meinung nach, sich so gut als möglich auf die Klausuren vorzubereiten und dabei nicht in die typischen Fallen zu tappen.

Meine Tipps:

- Lies, gerade wenn Du noch Lücken oder Schwierigkeiten hast, ein Lehrbuch. Für Leute mit ein wenig mehr Erklärungsbedarf ist z.B. der Oberheim "Zivilprozessrecht für Referendare" jedenfalls als Ergänzung sehr gut geeignet. Ansonsten solltest Du mit dem Anders/Gehle "Das Assessorexamen im Zivilrecht" gut ausgestattet sein. Gerade am Anfang solltest Du Dir den Stoff systematisch erarbeiten. Die berühmten Skripten eignen sich dagegen eher für später, um Klausurschwerpunkte punktuell zu festigen und zu wiederholen.

- Arbeite von Anfang an mit Kommentaren - nur so kannst Du frühzeitig "abschichten", was Du lernen musst und was Du im Ernstfall aus dem Kommentar abschreiben könntest. Es reicht, die Vorauflagen zu nutzen. Diese sollten aber nicht zu alt sein, insbesondere wenn es klausurrelevante Neuerungen gab.



- AG-Klausuren/Stationsnoten - Entlassungen deswegen kommen so gut wie nie vor, und wenn sind mangelnde fachliche Leistungen idR bei weitem nicht das einzige Problem. Sogar die berühmte "unwürdige Assessorin" (hat Ihren Ausbilder in der Strafstation derart beleidigt, dass sie rechtskräftig verurteilt wurde) wurde nicht entlassen. Auch werden AG-Klausuren idR sehr wohlwollend korrigiert. Insoweit solltest Du Dich - gerade bei schwächeren Leistungen - gegenüber Deinen Ausbildern stets pünktlich, höflich und vorbereitet zeigen. Niemand nimmt Dir übel, wenn Du etwas nicht sofort verstehst, aber Faulheit und Unpünktlichkeit gehen gar nicht. Versuche außerdem, dieselben Fehler nicht mehrfach zu wiederholen, sondern Kritik anzunehmen und umzusetzen. Dies wird im Zeugnis häufig positiv bewertet.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zum Ref-Beginn - von Martin37 - 27.11.2022, 13:31
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Cenaira - 27.11.2022, 14:21
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Martin37 - 27.11.2022, 19:13
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Cenaira - 28.11.2022, 19:01
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Ref aus NRW - 27.11.2022, 19:18
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Berichterstatterin - 28.11.2022, 11:44
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Martin37 - 30.11.2022, 22:50
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von Cenaira - 01.12.2022, 09:53
RE: Fragen zum Ref-Beginn - von TG3 - 01.12.2022, 11:05


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus