28.10.2022, 15:45
(28.10.2022, 14:31)Gast schrieb: TE hier. Ich entschuldige mich schon mal, weil ich wohl etwas weiter hätte ausholen sollen.
Ich bin tatsächlich schon seit ein paar Monaten im Job und daher bzgl. der Spezialisierung sicher. Ich frage mich in welchem Berufsjahr man den FA am sinnvollsten macht. Mein Arbeitgeber würde die Kosten ohnehin übernehmen, sodass es nicht unbedingt auf einen Rabatt ankommt.
Dann ruhig schon am Anfang. Wie gesagt, wenn du in einer spezialisierten Kanzlei arbeitest, ist es am einfachsten, die Fallzahlen voll zu bekommen. Beim ArbR ist es so (und vermutlich auch in den anderen Rechtsgebieten), dass für die Fallzahlen ein Zeitraum von 3 Jahren relevant ist. Je weiter der Zeitraum voranschreitet, fallen dir ggf. vorne ein paar Fälle schon wieder raus. Du musst also einen Zeitraum zusammenbekommen, in dem du die Fallzahlen realistisch zusammen bekommst. Wenn du z.B. in zwei Jahren die Kanzlei wechseln willst und in einer Kanzlei anfängst, die nur am Rande in deinem Rechtsgebiet tätig ist, wird es wieder schwieriger.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Nachrichten in diesem Thema
Zeitpunkt FA - von Gast - 28.10.2022, 12:09
RE: Zeitpunkt FA - von Gast - 28.10.2022, 13:28
RE: Zeitpunkt FA - von Egal - 28.10.2022, 14:23
RE: Zeitpunkt FA - von Gast - 28.10.2022, 14:31
RE: Zeitpunkt FA - von Gast - 28.10.2022, 15:43
RE: Zeitpunkt FA - von Egal - 28.10.2022, 15:45