19.10.2022, 22:48
(19.10.2022, 19:47)Egal schrieb:(19.10.2022, 15:59)Gast schrieb:(19.10.2022, 15:32)Egal schrieb:(19.10.2022, 15:25)Gast schrieb:(19.10.2022, 13:10)Staatsgewalt schrieb: Liebe Gemeinde,
könnt ihr - aus eurer Erfahrung - ungefähr sagen, welche jährlichen Kosten in den ersten zwei Jahren nach der (erstmaligen) Zulassung als RA auf einen zukommen? Und wenn ja, welche Kostenposten wären das z.B.?
Ergänzung:
Kann man als nichtzugelassener Volljurist freiberuflich Mandate für einen zugelassenen RA bearbeiten?
Der nichtzugelassene Volljurist würde dem RA hierbei vorarbeiten und ihm Entwürfe fertigen. Der zugelassene RA würde die Schriftsätze notfalls korrigieren und die Schriftsätze am Ende eigenhändig unterschreiben. Der Volljurist schickt dem RA eine Rechnung für seine Arbeit. z.B. 40% einer Erstberatung oder außergerichtlichen Vertretung.
Ergänzung 2:
Oder lohnt es sich als oben genannter Zuarbeiter einen Gewerbeschein zu holen - anstatt Freiberufler zu sein?
Danke :-)
Zur Ergänzung: hier wäre wohl keine Selbstständigkeit gegeben?!
Fiele wohl unter freie Mitarbeit, aber du hast insofern recht, als dass der Grad zwischen echter Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit sehr schmal ist.
Zur Frage Freiberufler oder Gewerbe spuckt Google schnell was aus (Suchworte: Volljurist, Freiberufler). Das RDG könnte evtl. noch zum Problem werden, aber in dem Thema stecke ich nicht drin.
Also: Was einige in der Praxis machen, möchte ich nicht kommentieren. Offiziell würde sowas aber einige Probleme auslösen. Schließlich siehst du dich doch auch als Erbringer der Rechtsdienstleistung, während der Anwalt nur "Mietmaul" ist, wie man es liebevoll beim LG nennt.
Und wieso du mich so angehst, verstehe ich nicht. Freie Mitarbeit ist bei Anwälten nicht ungewöhnlich. Nur nicht unbedingt als Nicht-Anwalt, aber das Forum ist doch dafür da, die Möglichkeiten zu besprechen.
Ihr könnt auch gerne weiter darüber diskutieren, welche Kanzleien nur mit 2x vb einstellen. Das geht bloß an der Relevanz für 80% der Juristen vorbei.
Nur dürften ungefähr 80% der "freien Mitarbeiter" scheinselbständig sein, also immer dann, wenn sie bspw. tatsächlich oder überwiegend nur die Mandate einer Kanzlei bearbeiten und am besten bspw. eigene Mandate dann auch noch auf deren Briefkopf abarbeiten.
Echte freie Mitarbeiter, die bspw. primär eigene Mandate auf eigenem Briefkopf bearbeiten und nebenbei noch für eine oder zwei Kanzleien arbeiten oder die für drei vier Kanzleien gleichzeitig arbeiten und sich dabei die Mandate nach Belieben aussuchen können, dürfte es nur bei externen Beratern wie Professoren oder altgedienten Größen der Branche geben, die das nebenbei betreiben und sonst wegen Reichtum geschlossen haben.
Nachrichten in diesem Thema
Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Staatsgewalt - 19.10.2022, 13:10
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 13:16
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Egal - 19.10.2022, 13:24
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Staatsgewalt - 19.10.2022, 13:26
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Egal - 19.10.2022, 14:04
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 14:08
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Egal - 19.10.2022, 15:29
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 16:54
RE: Zulassung als selbständiger RA - Kosten - von Egal - 19.10.2022, 19:43
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 15:25
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Egal - 19.10.2022, 15:32
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 15:59
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Egal - 19.10.2022, 19:47
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Betongold - 19.10.2022, 22:48
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Egal - 20.10.2022, 00:03
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Staatsgewalt - 19.10.2022, 20:56
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 20:22
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Gast - 19.10.2022, 21:06
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Staatsgewalt - 19.10.2022, 23:10
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von stets1punktmehralsdu - 20.10.2022, 13:19
RE: Zulassung RA - Freiberufler - Kosten - von Betongold - 20.10.2022, 20:16