30.09.2022, 10:30
(30.09.2022, 09:26)guga schrieb: Das ist so das Standard Buch:Vielen Dank zunächst für die Literaturempfehlung :)
https://link.springer.com/book/10.1007/9...42-41089-5
Dein Grundproblem ist, dass sich die Fragestellung nicht wirklich eignet für eine empirische Untersuchung. Was du suchst ist eine explorative qualitative Methode. Das ist schon sehr Randbereich. Mainstream sind natürlich nur quantitative Methoden.
Was sind deine Hypothesen? Einfach mal schauen, wie sich die Parteien fühlen?!
Tatsächlich suche ich eine explorativ-qualitative Methode. Das Thema ist ganz grob Folgendes: In einer Art Gremium einer Gesellschaft darf nun eine Gruppe von Vertretern faktisch stärker mitwirken als zuvor. Dies ergibt sich aus der neuen Rechtssprechung. Die Frage ist, ob diese Gruppe von den neuen "Rechten" Gebrauch macht und wenn ja/nein warum oder warum nicht.
LG :)
Nachrichten in diesem Thema
Promotion – empirische Methoden - von Gast0815! - 29.09.2022, 17:52
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast - 29.09.2022, 18:35
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast - 29.09.2022, 19:19
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast - 29.09.2022, 20:09
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast0815! - 30.09.2022, 09:20
RE: Promotion – empirische Methoden - von guga - 30.09.2022, 09:26
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast0815! - 30.09.2022, 10:30
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast - 30.09.2022, 13:45
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast0815! - 30.09.2022, 15:44
RE: Promotion – empirische Methoden - von guga - 30.09.2022, 14:25
RE: Promotion – empirische Methoden - von Gast0815! - 30.09.2022, 15:45