27.09.2022, 11:45
Da die Kosten für einen US-LLM selbst mit einem teilweisen Waiver kaum finanzierbar und die Kosten im UK durch den Brexit stark gestiegen sind, wollte ich mal nach eurer Einschätzung zu LLM-Programmen in Europa fragen.
Ich würde gerne einen LLM im Bereich "Competition" machen und habe mir dafür ein paar kontinentale Unis rausgesucht:
- University of Amsterdam
- Stockholm University
- Utrecht
Was haltet ihr davon? Ich habe auch über das "College of Europe" in Brugge gelesen, aber da braucht man ja leider Kenntnisse in Französisch.
Oder meint ihr, dass sich ein LLM insb. in London auch karrieretechnisch lohnt? Ich würde dort gerne zum KCL, aber müsste die 30.000 Pfund leider über einen Kredit finanzieren. Bei den anderen Unis könnte ich alles selbst finanzieren.
Ich würde gerne einen LLM im Bereich "Competition" machen und habe mir dafür ein paar kontinentale Unis rausgesucht:
- University of Amsterdam
- Stockholm University
- Utrecht
Was haltet ihr davon? Ich habe auch über das "College of Europe" in Brugge gelesen, aber da braucht man ja leider Kenntnisse in Französisch.
Oder meint ihr, dass sich ein LLM insb. in London auch karrieretechnisch lohnt? Ich würde dort gerne zum KCL, aber müsste die 30.000 Pfund leider über einen Kredit finanzieren. Bei den anderen Unis könnte ich alles selbst finanzieren.
Nachrichten in diesem Thema
LLM in Europa - von Gast2709 - 27.09.2022, 11:45
RE: LLM in Europa - von Yongel - 27.09.2022, 12:46
RE: LLM in Europa - von Gast - 28.09.2022, 08:12
RE: LLM in Europa - von Gast - 28.09.2022, 11:15
RE: LLM in Europa - von 472 - 28.09.2022, 14:12
RE: LLM in Europa - von Gast - 29.09.2022, 14:16
RE: LLM in Europa - von 83u - 30.09.2022, 19:34