19.08.2022, 10:40
Alter ist total egal. Gerade in beratenden Berufen oder als Richter schadet es auch nicht, etwas mehr Lebenserfahrung zu haben und nicht mehr wie Anfang 20 auszusehen :)
Lehrstuhl oder GK: Kommt darauf an, warum du promovierst und was du dir von der Promotionszeit erwartest.
Lehrstuhl:
- Pro: Einblicke in die Lehrstuhlarbeit und in die Wissenschaft. Die Lehrverpflichtung macht vielen Spaß und ist mE eine sehr gute Erfahrung. Du hast außerdem die Chance, besser betreut zu werden, da du vor Ort ist (allerdings sehr abhängig vom Prof). Jedenfalls wirst du dich mit den anderen WissMits austauschen können - das kann fachlich wie mental ein riesiger Vorteil sein! Insgesamt hast du die Chance, viel tiefer in dein Thema einzusteigen. Außerdem ist es die Chance, noch eine Zeit lang etwas mehr Freiheit zu haben als im Kanzleialltag.
- Contra: Wenn die Arbeit zu viel ist oder dir überhaupt keinen Spaß macht, ist es ein Problem. Wenn du aufhörst und in eine Kanzlei wechselst, war es das in aller Regel mit der Diss. Manchmal ist es möglich, an einem anderen Lehrstuhl zu arbeiten als zu promovieren. Aber das hat wieder andere Vor- und Nachteile und ist nicht der Regelfall.
GK:
- Pro: Geld :-) und Berufserfahrung. Manche berichten, dass ihnen gerade die Abwechslung zwischen praktischer Arbeit und Diss gefällt und sie für beides motivierter sind. Je nach Diss-Thema können sich aus der praktischen Arbeit sehr interessante Aspekte ergeben. In seltenen Fällen passt die Diss zum Arbeitsgebiet (aber da gehört auch Glück dazu, da der Prof das Thema ja auch für geeignet halten muss). Jedenfalls besteht die Chance, dass du mit Leuten aus dem entsprechenden Fachgebiet sprechen kannst und sie dir z.B. über Aspekte deines Themas aus der Praxis berichten können.
- Contra: GK ist anstrengend, nach 3 Tagen Job wirst du an Tag 4 und 5 der Woche vermutlich (zumindest am Anfang) nicht fit und motiviert aus dem Bett springen und dich an die Diss setzen. Zu einem gewissen Grad erfordert die berufsbegleitende Diss mehr Disziplin. Vor allem hast du keine Kollegen um dich herum, die das gleiche machen wie du. Es kann auch schwierig sein, sich zu motivieren, da man ohne Diss auch eine schöne Karriere machen kann.
Lehrstuhl oder GK: Kommt darauf an, warum du promovierst und was du dir von der Promotionszeit erwartest.
Lehrstuhl:
- Pro: Einblicke in die Lehrstuhlarbeit und in die Wissenschaft. Die Lehrverpflichtung macht vielen Spaß und ist mE eine sehr gute Erfahrung. Du hast außerdem die Chance, besser betreut zu werden, da du vor Ort ist (allerdings sehr abhängig vom Prof). Jedenfalls wirst du dich mit den anderen WissMits austauschen können - das kann fachlich wie mental ein riesiger Vorteil sein! Insgesamt hast du die Chance, viel tiefer in dein Thema einzusteigen. Außerdem ist es die Chance, noch eine Zeit lang etwas mehr Freiheit zu haben als im Kanzleialltag.
- Contra: Wenn die Arbeit zu viel ist oder dir überhaupt keinen Spaß macht, ist es ein Problem. Wenn du aufhörst und in eine Kanzlei wechselst, war es das in aller Regel mit der Diss. Manchmal ist es möglich, an einem anderen Lehrstuhl zu arbeiten als zu promovieren. Aber das hat wieder andere Vor- und Nachteile und ist nicht der Regelfall.
GK:
- Pro: Geld :-) und Berufserfahrung. Manche berichten, dass ihnen gerade die Abwechslung zwischen praktischer Arbeit und Diss gefällt und sie für beides motivierter sind. Je nach Diss-Thema können sich aus der praktischen Arbeit sehr interessante Aspekte ergeben. In seltenen Fällen passt die Diss zum Arbeitsgebiet (aber da gehört auch Glück dazu, da der Prof das Thema ja auch für geeignet halten muss). Jedenfalls besteht die Chance, dass du mit Leuten aus dem entsprechenden Fachgebiet sprechen kannst und sie dir z.B. über Aspekte deines Themas aus der Praxis berichten können.
- Contra: GK ist anstrengend, nach 3 Tagen Job wirst du an Tag 4 und 5 der Woche vermutlich (zumindest am Anfang) nicht fit und motiviert aus dem Bett springen und dich an die Diss setzen. Zu einem gewissen Grad erfordert die berufsbegleitende Diss mehr Disziplin. Vor allem hast du keine Kollegen um dich herum, die das gleiche machen wie du. Es kann auch schwierig sein, sich zu motivieren, da man ohne Diss auch eine schöne Karriere machen kann.
Nachrichten in diesem Thema
Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von GastHessen283 - 19.08.2022, 10:16
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 19.08.2022, 10:20
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 19.08.2022, 10:40
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 19.08.2022, 12:08
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 19.08.2022, 14:02
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 19.08.2022, 15:37
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 19.08.2022, 18:05
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Spitzbube - 19.08.2022, 21:25
RE: Promotion mit 29: Lehrstuhl oder GK? Alter? - von Gast - 20.08.2022, 12:26