06.08.2022, 22:51
(06.08.2022, 20:54)J.Sndr schrieb: Guten Abend,
ich beginne nächsten Monat als Rechtsanwältin im Arbeitsrecht (angeblich ganze Bandbreite :-)) und wollte euch fragen, ob ihr mir für die Vorbereitung Literatur empfehlen könnt. Sicherlich ist es viel on the job, ich würde aber gerne die Tage vorher nutzen und mich etwas vorbereiten bzw dann ggf eine Art überschaubares
Nachschlagewerk parat haben. Einige Vorkenntnisse aus Studium/Ref sind natürlich vorhanden.
Letztlich also die Frage:
Könnt ihr ein tolles Buch als Gesamtdarstellung empfehlen, das vor allem auch Praxisbezug hat, dabei aber nicht unbedingt 2000+ Seiten aufweist?
Dachte zunächst an Alpmann-Skript Individual+Kollektiv. Aber das ist ja eher für das Studium ausgelegt…
Vielleicht weiß ja jemand was. Danke!! :)
Wo fängst du an, d.h. welche Kanzleigröße? Arbeitgeber- oder Arbeitnehmerseite?
Ich hatte zu Beginn kein Buch zum materiellen Recht, sondern habe mir damals zum Berufseinstieg zwei Formularbücher besorgt. Vom DAV glaube ich. Einmal Arbeitsrecht und einmal eine allgemeine Formularsammlung für diverse Rechtsgebiete. Die genauen Titel weiß ich aktuell nicht.
Ich habe damals zunächst in einer kleinen Kanzlei angefangen und fand die viel praktischer als ein Buch zum materiellen Recht. In einer kleinen Kanzlei musst du vor allem das Prozessrecht beherrschen. Wie schreibe ich eine Klage? Welche Anträge stelle ich wofür und wie formuliere ich die?
Falls du nicht ausschließlich arbeitsrechtlich unterwegs bist, hilft zudem die allgemeine Formelsammlung, wenn du in anderen Rechtsgebieten tätig wirst, oder Urteile vollstrecken lassen musst, sprich die Zwangsvollstreckung betreibst. Dafür sind die Muster nämlich Gold wert.
Auf Arbeitgeberseite wirst du gelegentlich Arbeitsverträge erstellen und prüfen. Dafür sind die Bücher neben Beck-Online ebenfalls optimal.
Das Arbeitsrechtshandbuch von Schaub finde ich noch sehr gut. Das ist ein Mix aus Formularsammlung und materiellem Recht. Ist aber der ist in Beck-Online vorhanden, falls ihr das auf Arbeit habt.
Kollektives ArbR: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht (insgesamt 4 Bände, zusammen sehr teuer).
Wo wir beim Preis sind:
Die Bücher sind in der Regel sehr teuer. Jedes einzelne an die 150 Euro ran, das Münchner Handbuch deutlich über 200 pro Band. Bevor du dir also diverse Fachbücher privat holst, warte erstmal ab, was ihr in der Kanzlei schon habt und ob ihr Beck-Online nutzt.
Für den Anfang reicht tatsächlich ein Lehrbuch oder Skript aus dem Studium. Welches, kann ich dir nicht sagen. Ich habe einfach die genutzt, die ich schon hatte und die sind sich vermutlich alle ähnlich.
Dinge wie das Aufbauschema einer Kündigungsschutzklage findest du online.
Für Aufbauschemata, nicht nur im ArbR, noch ein kleiner Tipp (auch für die Sudis, die hier mitlesen): Reinhard Nemitz, Die Schemata, Bd. 2. - enthält die Aufbauschemata zu fast jedem Rechtsgebiet (auch ArbR). Mir hat es damals eine Freundin zum 1. StEx empfohlen und ich habe selbst in der Anfangszeit meiner Berufstätigkeit noch reingeschaut.
Falls du auf Arbeitgeberseite tätig wirst und viel im M&A unterwegs bist, brauchst du noch andere Bücher. Beck-Online hat dazu viel Auswahl, aber auch die Bücher zum Gesellschaftsrecht gehen auf die arbeitsrechtliche Seite ein.
Für den Anfang also: Lehrbuch/Skript aus dem Studium plus ein oder zwei Formularbücher. Mehr würde ich erstmal nicht kaufen.
Nachrichten in diesem Thema
Praxisliteratur Arbeitsrecht - von J.Sndr - 06.08.2022, 20:54
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von JuraistlebenNICHT - 06.08.2022, 22:39
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von Egal - 06.08.2022, 22:51
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von Anon - 06.08.2022, 23:38
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von HerrKules - 07.08.2022, 16:41
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von Gast - 07.08.2022, 23:07
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von Freidenkender - 08.08.2022, 21:53
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von Egal - 09.08.2022, 13:58
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von Freidenkender - 09.08.2022, 18:17
RE: Praxisliteratur Arbeitsrecht - von HerrKules - 09.08.2022, 22:28