24.10.2018, 21:13
Das lässt sich pauschal schwer beantworten, da es ein großes Gefälle zwischen Regionen und Spezialisierungen gibt. Einen guten Überblick über die Gehälter auch bei sog. Boutiquen und großen Mittelständlern bietet Azur https://www.azur-online.de/geld/gehaelter-associates
Dort siehst Du, dass schon bei den gelisteten Kanzleien große Unterschiede bestehen, bei den nicht gelisteten Kanzleien gibt es teilweise noch stärkere Unterschiede.
Bei den Notenanforderungen gibt es auch deutliche Unterschiede. Allerdings sind zwei ordentliche "Befriedigend" alles andere als der Weltuntergang! Vielmehr stehen damit viele attraktive Mittelständler und teils auch Boutiquen zur Wahl.
Bei uns (Boutique) werden 2xb und in der Summe mindestens 14 erwartet. Darunter versendet HR wohl pauschal eine Absage, es sei denn, der Bewerber kommt über eine interne Empfehlung rein.
Unsere HR-Chefin hat mir erzählt, dass das momentan üblich für den "ordentlichen Mittelstand" (was auch immer das ist) sei. Mehr könne man momentan nicht verlangen, da die örtlichen GK nur noch 2 aus 4 (vb, vb, Dr. und im Ausland erworbene Englischkenntnisse) verlangen und dabei wohl bis 16 in Summe runter gehen.
Hinweise auf die konkreten Anforderungen finden sich eigentlich auch immer in den Stellenanzeigen - dort werden momentan vielfach nur noch "überdurchschnittliche Examina" (de facto 2xb und ca. 15 in der Summe) oder gleich 2x befriedigend verlangt.
Dort siehst Du, dass schon bei den gelisteten Kanzleien große Unterschiede bestehen, bei den nicht gelisteten Kanzleien gibt es teilweise noch stärkere Unterschiede.
Bei den Notenanforderungen gibt es auch deutliche Unterschiede. Allerdings sind zwei ordentliche "Befriedigend" alles andere als der Weltuntergang! Vielmehr stehen damit viele attraktive Mittelständler und teils auch Boutiquen zur Wahl.
Bei uns (Boutique) werden 2xb und in der Summe mindestens 14 erwartet. Darunter versendet HR wohl pauschal eine Absage, es sei denn, der Bewerber kommt über eine interne Empfehlung rein.
Unsere HR-Chefin hat mir erzählt, dass das momentan üblich für den "ordentlichen Mittelstand" (was auch immer das ist) sei. Mehr könne man momentan nicht verlangen, da die örtlichen GK nur noch 2 aus 4 (vb, vb, Dr. und im Ausland erworbene Englischkenntnisse) verlangen und dabei wohl bis 16 in Summe runter gehen.
Hinweise auf die konkreten Anforderungen finden sich eigentlich auch immer in den Stellenanzeigen - dort werden momentan vielfach nur noch "überdurchschnittliche Examina" (de facto 2xb und ca. 15 in der Summe) oder gleich 2x befriedigend verlangt.
Nachrichten in diesem Thema
Mittelständische Kanzleien - von Jurist2018 - 24.10.2018, 20:20
RE: Mittelständische Kanzleien - von Gast - 24.10.2018, 21:01
RE: Mittelständische Kanzleien - von Jurist2018 - 24.10.2018, 21:06
RE: Mittelständische Kanzleien - von GPA Hamburg - 24.10.2018, 21:13
RE: Mittelständische Kanzleien - von Gast - 24.10.2018, 21:16
RE: Mittelständische Kanzleien - von Berlin_Hipster - 25.10.2018, 01:57
RE: Mittelständische Kanzleien - von GPA Hamburg - 25.10.2018, 06:50
RE: Mittelständische Kanzleien - von Berlin_Hipster - 25.10.2018, 10:12
RE: Mittelständische Kanzleien - von GPA Hamburg - 25.10.2018, 10:57
RE: Mittelständische Kanzleien - von Gast - 25.10.2018, 07:33
RE: Mittelständische Kanzleien - von Jurist2018 - 25.10.2018, 07:46
RE: Mittelständische Kanzleien - von GPA Hamburg - 25.10.2018, 08:28
RE: Mittelständische Kanzleien - von NRW - 25.10.2018, 08:38
RE: Mittelständische Kanzleien - von Jurist2018 - 25.10.2018, 11:16
RE: Mittelständische Kanzleien - von Gast - 25.10.2018, 08:33
RE: Mittelständische Kanzleien - von Gast - 25.10.2018, 09:22
RE: Mittelständische Kanzleien - von Gast - 29.10.2018, 11:00
RE: Mittelständische Kanzleien - von GPA Hamburg - 29.10.2018, 12:10
RE: Mittelständische Kanzleien - von Nds - 29.10.2018, 13:35
RE: Mittelständische Kanzleien - von GPA Hamburg - 02.11.2018, 18:42