11.05.2022, 14:54
(10.05.2022, 15:34)Gast schrieb: Werde im Oktober mit dem Jurastudium beginnen. Möchte nach dem 2. Examen meinen LL.M in England machen, jedoch sind meine Eltern überhaupt nicht gutverdienend.
Deshalb wollte ich euch mal fragen, ob ich schon mal, bevor das Studium beginnt, 3-4 Monate im Vorfeld nebenjobbe, um 3.200€ ungefähr anzusparen.
Oder gibt es später andere Möglichkeiten? Kredit?
Liebe Grüße
P.S.: Bitte keine Kommentare von wegen ich soll erstmal studieren und die Examen ablegen. Ich bin doch nicht so dämlich und lasse mich von der Wahrheit des Lebens überraschen. Dann hab ich mein Examen und realisiere, dass ich mir niemals einen LL.M leisten kann.
Lieber weiß ich es ein Jahrzehnt im Vorfeld.
Auch wenn du es nicht hören willst: Das Bestehen und die Noten der Examina sind um Welten schwieriger und wichtiger als die Finanzierung eines LL.M. Das kann man negativ sehen oder positiv: Wenn (falls!) du es erstmal geschafft haben solltest, zwei gute Examina abzulegen und damit die Grundvoraussetzungen für einen Job, in dem ein LL.M. relevant wird, gelegt hast, wird es nicht an der Finanzierung scheitern. In der Großkanzlei wirst du dann so viel verdienen, dass du dir das locker leisten kannst. Auch ohne GK-Job, wird es hinhauen.
Wenn du gar nicht in die Großkanzlei willst (das kann man zwar mE als Schüler/in) gar nicht nicht wissen, aber whatever), könntest du dich auch mal fragen, warum du überhaupt einen LL.M. machen willst. Geht es v.a. darum, ins Ausland zu kommen? Vielleicht kann auch zB ein Auslandssemester während des Studiums oder eine Wahlstation im Referendariat eine Alternative sein.
(Nebenbei: Wenn man sich einigermaßen geschickt anstellt, verdient man in der Auslandswahlstation so viel, dass man gar nichts drauf zahlt für einen Auslandsaufenthalt.)
Gibt es später andere Möglichkeiten/Kredit: Ja, natürlich. Bis nach deinem zweiten Examen wirst du schon noch die Möglichkeit haben, zu arbeiten und Geld zu verdienen. Während des Studiums, aber auch zwischen Studium und Referendariat und während des Referedariats. Mit voranschreitendem Ausbildungsgrad wird dein Gehalt grundsätzlich immer weiter steigen. (Mal als Beispiel: In einer soliden Wahlstation im Ref. kannst du die 3200 € locker in einem Monat zusätzlich zur Unterhaltsbeihilfe (das ist das Gehalt vom Staat) verdienen.)
Gut gemeinter Tipp von einem Referendar: Wenn du dein Studium beginnst, thematisiere vielleicht deine Detailpläne für deinen LL.M. nach deinem zweiten Examen nicht als erstes, wenn du neue Leute triffst - könnte leicht überheblich wirken


Nachrichten in diesem Thema
LL.M - von Gast - 10.05.2022, 15:34
RE: LL.M - von Gasthessen987 - 10.05.2022, 15:40
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 15:43
RE: LL.M - von Gasthessen987 - 10.05.2022, 15:49
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 15:54
RE: LL.M - von Gasthessen987 - 10.05.2022, 15:56
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 16:08
RE: LL.M - von Gasthessen987 - 10.05.2022, 16:10
RE: LL.M - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 10.05.2022, 16:15
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 16:21
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 16:34
RE: LL.M - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 10.05.2022, 16:39
RE: LL.M - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 10.05.2022, 16:31
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 16:25
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 20:31
RE: LL.M - von Gast - 10.05.2022, 22:19
RE: LL.M - von Gast - 11.05.2022, 07:48
RE: LL.M - von Gästle - 11.05.2022, 11:54
RE: LL.M - von Gast - 11.05.2022, 14:54
RE: LL.M - von Gast - 11.05.2022, 15:04
RE: LL.M - von Gast - 11.05.2022, 16:10