• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch
Antworten

 
Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#7
03.05.2022, 21:47
(03.05.2022, 09:33)Gast schrieb:  
(02.05.2022, 19:16)Drin schrieb:  
(02.05.2022, 18:00)Gast schrieb:  Liebe Leute, gibt es hier jemanden, der/die einen Promotionsversuch abgebrochen und dann mit einem anderen Thema bei einem anderen Doktorvater noch einmal neu begonnen hat?

Mein Chef hat eine quasi fertige Promotion liegen, die nun aber doch schon ein wenig in die Jahre gekommen ist und die man langwierig nachbessern müsste. Aus der eigenen Praxis sind allerdings eine Vielzahl von Problemen offenbar geworden, die einmal wissenschaftlich aufbereitet werden könnten (und die er innerhalb kürzester Zeit runterschreiben könnte).

Gibt es hier Erfahrungen/Widerspruch? Ich habe bislang nichts gefunden, was dagegen sprechen würde. Man muss nur die Voraussetzungen der jeweiligen Promotionsordnung erfüllen und eine(n) Betreuer(in) finden.

Vielen Dank im Voraus


Dieses "nur" dürfte das wesentliche Problem sein. Wenn es irgendwie im Lebenslauf auftaucht, wird jede*r potentielle Betreuer*in skeptisch sein, ob es diesmal durchgehalten wird oder nur unnötig Arbeit macht.

Dass die tatsächliche Schwierigkeit in der Suche nach einem/einer "willigen" Betreuer*in liegen könnte, ist klar. Ich hatte eher überlegt, ob irgendwem Promotionsordnungen bekannt sind, die einer "zweiten" Dissertation nach Abbruch einen Riegel vorschieben. Ich habe hierzu nichts gefunden und denke, dass es eigentlich gehen müsste (Bereitschaft einmal vorausgesetzt). Vielen Dank aber für Deinen Input!

Dann habe ich dich missverstanden. Solche Beschränkungen bei abgebrochener Promotion gibt es mWn nicht. Vor ca. 2 Jahren hab ich mal die meisten PromOen durchforstet, da wäre mir sowas aufgefallen. Anders sieht es bei nicht bestandener Promotion aus, aber darum geht es hier ja nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 02.05.2022, 18:00
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Drin - 02.05.2022, 19:16
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 03.05.2022, 09:33
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Drin - 03.05.2022, 21:47
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 04.05.2022, 10:43
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 02.05.2022, 19:27
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 03.05.2022, 09:38
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 03.05.2022, 13:12
RE: Zweiter Dissertationsversuch nach Abbruch - von Gast - 12.05.2022, 16:16


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus