18.02.2022, 10:50
Guten Morgen,
wenn es um die Wahl der Uni für den LL.M. geht, habe ich den Eindruck, dass fast alle, die sich für die USA entscheiden, an eine der T20-Unis gehen.
Unterhalb der T20 scheint es einige wenige Unis zu geben, die zwar im Ranking eher schwach platziert sind, aber für einen LLM trotzdem recht bekannt und beliebt sind (z.B. University of San Diego auf Rang 83). Gleiches gilt für einige wissenschaftlich wenig renommierte, aber „gehypte“ Unis außerhalb der USA wie z.B. Stellenbosch.
An den meisten der auf Rang 20-50 platzierten Unis in den USA macht hingegen kaum jemand einen LL.M (z.B. Chapel Hill, University of Arizona, Wake Forest, George Mason University usw.), obwohl die Gebühren z.T. erheblich günstiger sind als bei den T20 und es hier auch um einiges leichter sein dürfte, attraktive Stipendien zu erhalten.
Gibt es bestimmte Gründe, warum diese Unis recht unbeliebt sind, und ist ein LL.M. an einer solchen Uni womöglich sogar ein Nachteil ggü. Stellenbosch und Co.?
wenn es um die Wahl der Uni für den LL.M. geht, habe ich den Eindruck, dass fast alle, die sich für die USA entscheiden, an eine der T20-Unis gehen.
Unterhalb der T20 scheint es einige wenige Unis zu geben, die zwar im Ranking eher schwach platziert sind, aber für einen LLM trotzdem recht bekannt und beliebt sind (z.B. University of San Diego auf Rang 83). Gleiches gilt für einige wissenschaftlich wenig renommierte, aber „gehypte“ Unis außerhalb der USA wie z.B. Stellenbosch.
An den meisten der auf Rang 20-50 platzierten Unis in den USA macht hingegen kaum jemand einen LL.M (z.B. Chapel Hill, University of Arizona, Wake Forest, George Mason University usw.), obwohl die Gebühren z.T. erheblich günstiger sind als bei den T20 und es hier auch um einiges leichter sein dürfte, attraktive Stipendien zu erhalten.
Gibt es bestimmte Gründe, warum diese Unis recht unbeliebt sind, und ist ein LL.M. an einer solchen Uni womöglich sogar ein Nachteil ggü. Stellenbosch und Co.?
Nachrichten in diesem Thema
LL.M. USA T20-T50 - von Gast - 18.02.2022, 10:50
RE: LL.M. USA T20-T50 - von T-14 Graduate - 18.02.2022, 12:52
RE: LL.M. USA T20-T50 - von LLM Bewerber - 19.02.2022, 15:40
RE: LL.M. USA T20-T50 - von Gast - 20.02.2022, 11:57
RE: LL.M. USA T20-T50 - von Gast - 20.02.2022, 15:19
RE: LL.M. USA T20-T50 - von T-14 Graduate - 20.02.2022, 16:02
RE: LL.M. USA T20-T50 - von Gast - 20.02.2022, 16:32