17.02.2022, 04:08
(16.02.2022, 23:22)Gast schrieb: Inländische LLMs richten sich nicht an deutsche Absolventen, sondern an Ausländer.Klar, wer kennt ihn nicht, den Fachanwaltslehrgang zum M&A...
Wenn du einen solchen absolvierst, bringt das genau gar nichts. Das wird eher von den Arbeitgebern belächelt, weil der Abschluss offensichtlich nicht für dich gedacht ist. Du bist in jedem Fall besser mit einem Fachanwaltstitel beraten, gerade wenn du das berufsbegleitend machen willst.
Wenn du einen LLM machen willst, dann musst du einen im (vorzugsweise englischssprachigen) Ausland machen. Denn das ist der LLM für die Arbeitgeber im Großen und Ganzen: Ein Nachweis über die Kenntnisse der englischen Sprache.
Und ja, jetzt kommen gleich wieder die Spezialisten mit "Aber bei meinem Ivy-League-LLM habe ich ganz viel gelernt!!11". Ja, das mag ja sein, allerdings ist das angelsächsisches Recht und damit für die meisten deutschen Juristen nicht relevant, weil wir im deutschen Recht beraten.
Klar ist es für den Lebenslauf und für die persönliche Entwicklung nett, einen LLM zu machen (vor allem, wenn es einer von einer renommierten Uni ist). Aber der Wert über den Nachweis von Sprachkenntnissen hinaus, ist eher begrenzt und spielt dann vor allem für Großkanzleien eine Rolle, die international arbeiten. Arbeitest du aber in einer Kleinkanzlei oder im öffentlichen Dienst ist er sinnlos. Im ersten Fall wissen die Mandanten eh nicht, was das für ein Abschluss sein soll und du arbeitest ohnehin nur auf Deutsch. Im zweiten Fall ist der LLM komplett ohne Belang. Als Richter oder in der Verwaltung nützt er gar nichts. Da hilft noch am ehesten ein Doktortitel, aber auch der ist eigentlich unnötig und hat insbesondere keine Auswirkungen auf die Karriereleiter.
An den Fragensteller: Einfach solche Kommentare ignorieren. Deutsche Master wie der M&A-Master werden nicht belächelt. Wer im M&A arbeiten will, wird dort viel mitnehmen. Eine Voraussetzung für die Tätigkeit ist es aber natürlich nicht.
Nachrichten in diesem Thema
M&A LL.M. an der Frankfurt School - von ma123 - 16.02.2022, 19:16
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast - 16.02.2022, 20:10
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast - 16.02.2022, 21:11
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast - 16.02.2022, 23:22
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast - 17.02.2022, 04:08
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von ma123 - 17.02.2022, 12:12
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast - 18.02.2022, 01:37
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Leute - 19.02.2022, 15:43
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Anna1202 - 23.02.2022, 16:19
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast - 23.02.2022, 20:00
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Llm - 23.02.2022, 22:10
RE: M&A LL.M. an der Frankfurt School - von Gast111 - 23.02.2022, 22:12