• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Zu wem passt die Verwaltung?
Antworten

 
Zu wem passt die Verwaltung?
Ersteller
Unregistered
 
#14
06.02.2022, 10:33
(06.02.2022, 03:27)Gast schrieb:  
(05.02.2022, 23:17)Gast schrieb:  
(05.02.2022, 23:08)NutzerohneNamen schrieb:  
(05.02.2022, 22:10)Gast schrieb:  
(05.02.2022, 18:47)NutzerOhneNamen schrieb:  Gehalt: mache Dir da nichts vor, das Gehalt in der Verwaltung ist im Vergleich zur freien Wirtschaft lächerlich. Daran hatte ich zu Beginn und habe immer noch zu knabbern. Selbst bei der B2-Besoldung bleiben Dir rd. 5500 EUR netto. Wer gut verhandelt, bekommt das bei den größeren DAX-Konzernen zum Einstieg. Wenn Geld bei der Entscheidung eine wichtige Rolle spielt, dann muss man sich dessen bewusst sein. Klar wird über dieses Thema immer heiß diskutiert, aber die Wahrheit ist, Du wirst in der Verwaltung deutlich weniger verdienen als in einem Unternehmen.

Ja natürlich, DAX-Unternehmen heißt gleich >5k netto zum Einstieg LolLolLol . Der Berufseinsteiger ist ja in so toller Verhandlungsposition und der BR ist sicher auch ganz begeistert davon. Aus meinen zwei Tätigkeiten in Dax-Unternehmen kann ich sagen, dass in dem Bereich etwa unser Teamleiter lag. Wir Ex-GKler mit Berufserfahrung 2-5 Jahre hatten unter 5k netto (und nein, das hatte nichts mit schlecht verhandelt zu tun; bei uns wurden Leute mit zu hohen Vorstellungen nicht genommen).  Über 5k netto gibt es in ganz wenigen Einzelfällen zum Einstieg-hängt nicht nur vom AG sondern auch Rechtsgebiet ab- und auch GK-Anwälte müssen idR in vielen Fällen ganz schöne Abstriche hinnehmen. Die Anzahl der Unternehmen, die an Juristen ohne Führungserfahrung deutlich über 100k zahlen ist übrigens im Verhältnis zu den Juristen, die sowohl von GK als auch anderen Positionen, auf den Markt geschwemmt werden, eher gering. Wenn hier also jemand meint, seltenen Einzelfällen den Eindruck erwecken zu müssen, die 100k in Unternehmen seien quasi ein Automatismus (mit guten Noten) , kann ich nur warnen, so etwas für bare Münze zu nehmen. Denn es ist wenig sinnvoll, sich Einzelfälle, die mit dem üblichen Berufsleben nichts zu tun haben, als Maßstab zu nehmen. Das ist so dumm wie im GK-Erhöhungsthread, wo die Leute meinen, dass nun plötzlich doch jede Kanzlei auf irgendwelche US-Werte nachziehen müsste (was natürlich der Großteil nicht macht; hier werden jährlich so viel mehr gute Juristen auf den Markt geschwemmt und zudem will nicht jeder davon in eine GK, dass auch die anderen Juristen dann Jobs nehmen müssen, die geringer vergütet werden).

Auch lächerlich und nicht von Ahnung zeugend, wenn hier so getan wird, als hätte man in der freien Wirtschaft ständig hohe Steigerungen. Wenn man Glück hat, bekommt man (auch als ATler) trotzdem noch tarifliche Erhöhungen. Aber auch nur, wenn das Unternehmen tarifgebunden ist oder sich daran orientiert. Und richtig signifikante Steigerungen gibt es nun mal nur bei Beförderungen, Führungsverantwortung oder sonstigen besonderen Leistungen. Dagegen hat man als Beamter diesbezüglich nicht nur Planungssicherheit bzgl. der Steigerungen, sondern bislang werden auch die Tariferhöhungen übernommen.

Du klingst wie ein richtiger Geringverdiener. Da hat sich ja echt viel Frust angesammelt.


Nicht jede Fremdmeinung muss immer gleich Frust sein

Zumal die "Fremdmeinung" hier absolut zutreffend. Ein Gehalt von 5,5k NETTO dürften nur die allerwenigsten Juristen zum Einstieg im Unternehmen verdienen, namentlich in absoluten Großkonzernen mit riesigen Rechtsabteilungen (Siemens wurde ja schon genannt). 

Weiterhin stimmt es auch, dass laufend weitere Erhöhungen des Gehalts im Unternehmen (mancher träumt ja vom GK-Gehalt bei gleichzeitig weniger Arbeit) kein Selbstläufer sind. 

Im Übrigen finde ich es witzig, wenn Juristen meinen, die Vergütung in einer Behörde sei "lächerlich". Rechne das auf den Lohn pro Stunde runter und du überflügelst so manchen Anwalt In der GK.

Hier der Ersteller. 

Den letzten Teil habe ich schon so häufig gelesen, wie ist der gemeint?

In der Verwaltung habe ich auf A15 ca. 4.200€, wenn ich verheiratet bin. Bleiben minus private Krankenversicherung 4.000€ netto.
Wenn- wie hier gesagt wurde- Überstunden nicht mehr weggleitbar sind, habe ich im schlimmsten Fall mehr als eine 40-Std-Woche. 

Im Unternehmen (muss ja kein DAX sein) verdiene ich nach 3-5 Jahren doch sicher mehr als 80.000€.
Je nachdem, wie die Arbeitsbelastung aussieht wäre es von der Arbeitszeit dann ähnlich. 
Es gibt bestimmte Unternehmen, die explizit mit einer 35.5-38.5-Stundenwoche werben, Siemens wurde schon genannt. Wenn man sich auf diese Unternehmen konzentriert und auf kumunu oder sonst wo nachliest, wäre das Unternehmen der bessere Deal, oder?

Das soll gar nicht das Äquivalent zu "Richter oder Großkanzlei" werden, aber es stell sich mir einfach die Frage, ob die Verwaltung etwas für mich ist. Und da finde ich es schwer, es auszuprobieren, da eine Verbeamtung schon eine Verbindlichkeit darstellt und ein Wechsel zurück in die freie Wirtschaft halt schwieriger ist. 

Ich weiß, die Entscheidung könnt auch ihr mir nicht abnehmen und wissen, was zu mir passt könnt ihr erst recht nicht, aber die bisherigen Beiträge haben schon sehr geholfen, vielen Dank!!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 05.02.2022, 16:14
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von 42stimmtimmer - 05.02.2022, 18:47
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 05.02.2022, 23:11
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von NutzerOhneNamen - 05.02.2022, 18:47
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 05.02.2022, 22:10
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von NutzerohneNamen - 05.02.2022, 23:08
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 05.02.2022, 23:17
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 03:27
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Ersteller - 06.02.2022, 10:33
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 12:09
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Ersteller - 06.02.2022, 12:40
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 12:43
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 12:48
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 05.02.2022, 21:44
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von NutzerOhneNamen - 05.02.2022, 21:56
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von HerrKules - 05.02.2022, 22:35
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 08:45
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast326 - 06.02.2022, 10:10
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von der_david - 06.02.2022, 11:13
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast_By - 06.02.2022, 10:55
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Ersteller - 06.02.2022, 11:17
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 13:24
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 13:46
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von BeamterNRW - 06.02.2022, 13:50
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 14:51
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 13:39
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von BeanterNRW - 06.02.2022, 14:34
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 14:51
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von BeamterNRW - 06.02.2022, 17:53
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 18:31
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 16:06
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 06.02.2022, 18:32
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 07.02.2022, 11:27
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 07.02.2022, 11:42
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 07.02.2022, 09:12
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von HerrKules - 07.02.2022, 09:36
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 07.02.2022, 10:24
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 07.02.2022, 11:10
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 07.02.2022, 11:17
RE: Zu wem passt die Verwaltung? - von Gast - 09.02.2022, 17:58


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus