31.01.2022, 15:29
(30.01.2022, 21:27)Gast schrieb: Es wird immer viel von Stipendien hier und Studienrabatte dort erzählt. Im Grunde finanziert sich das trotzdem nicht so einfach an den Elite-Unis. Hinzu kommt nämlich auch, dass das Masterprogramm in Oxford/Cambridge/Havard/Yale etc. auch anspruchsvoller ist als anderswo, wodurch weniger Zeit bleibt, um parallel noch für eine Kanzlei aus dem HO aus zu arbeiten. Es mag sein, dass ich einfach falsch informiert bin, aber ein LLM zB in Oxford kostet seit dem Brexit für Deutsche ca. 35.000 € Studiengebühren + ca. 1.200 € x 12 Monate Lebensunterhalt (laut HP Oxford). Insgesamt kommt man also auf Kosten von ca. 50.000 €. Studienrabatte der Uni sind (zu Recht) unrealistisch für Deutsche ohne Fluchthintergrund und eher Studenten aus Afrika/ Asien/ Südamerika vorbehalten. Das DAAD Stipendium umfasst zumindest 10.000€ für Studiengebühren und 12.000€ für den Lebensunterhalt. Trotzdem braucht man also noch Eigenkapital/ Kredit iHv 28.000 €. Das ist schon eine Ansage. Cambridge mag etwas günstiger sein. US-Unis eher etwas teurer (+ Flüge, falls man zwischendurch auch mal wieder nach DE möchte). Ich will überhaupt nicht rumjammern. Jeder, der von diesen Unis allein schon aufgrund seiner Noten angenommen wird, wird höchstwahrscheinlich ein privilegiertes Leben führen können, für das ein solcher LLM nicht Voraussetzung ist. Trotzdem fühlt sich das als Deutscher, der kostenlose Bildung gewöhnt ist, falsch an. Ich werde meinen LLM daher an einer Uni machen, die einem nicht so viel Geld abknöpft und voraussichtlich auch weniger Zeit in Anspruch nimmt, um nebenher arbeiten zu können.
LL.M. Oxford (= M Jur) ist sogar noch mal deutlich teurer als von dir angenommen. Laut Website 38,410 Pfund, das sind derzeit umgerechnet über 46k €. Der DAAD schreibt aber, dass Studiengebühren für UK derzeit in Höhe von bis zu 18k pro Jahr übernommen werden können (und nicht nur 10k). Dazu kommt dann noch das Stipendium mit etwas über 1k pro Monat. Das ist aber immer noch ein ziemliches Brett, vor allem für die, die danach/nebenbei nicht unbedingt in die GK wollen. Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen.
Nachrichten in diesem Thema
LLM in der EU - von Mark213 - 21.01.2022, 14:51
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 15:26
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 15:53
RE: LLM in der EU - von Mark213 - 21.01.2022, 16:52
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 17:17
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 19:56
RE: LLM in der EU - von Gast - 22.01.2022, 00:51
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 23:29
RE: LLM in der EU - von Gast - 22.01.2022, 11:37
RE: LLM in der EU - von Gast - 22.01.2022, 17:47
RE: LLM in der EU - von Gast - 23.01.2022, 00:06
RE: LLM in der EU - von Gast - 03.02.2022, 23:13
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.02.2022, 16:37
RE: LLM in der EU - von Gast - 30.01.2022, 21:27
RE: LLM in der EU - von Gast - 31.01.2022, 00:25
RE: LLM in der EU - von Gast - 31.01.2022, 15:29
RE: LLM in der EU - von Gast - 20.02.2022, 22:27