25.01.2022, 19:31
Im ersten Examen lagen meine Probeklausuren im Schnitt bei ca. 7 Punkten. Allerdings war die Spanne recht groß, gerade im Zivilrecht. Von 3 - 11 Punkten war dort alles dabei. Die Klausuren im Örecht waren hingegen meist homogener, ich bin beispielsweise auch nie durch eine Klausur im Örecht gefallen.
Im Strafrecht lag ich bis wenige Monate vor dem Examen konstant bei ca. 4-5 Punkten im Schnitt und bin einige Male durch Probeklausuren gefallen. Das lag aber vor allem daran, dass ich Strafrecht lange Zeit auf Lücke gelernt hatte, da es nur eine Klausur im Examen ausmacht. Erst als ich mir auf den letzten Metern alle 3 Rengier-Lehrbücher reingeprügelt hatte, wurden die Noten deutlich besser. Im Examen war die Strafrechtsklausur dann zweistellig.
Insgesamt war mein schriftliches Ergebnis mit über 9 Punkten dann deutlich besser. Die Diskrepanz lag aber meines Erachtens auch daran, dass die Probeklausuren an meiner Uni oftmals sehr schlecht konzipiert (wenn es nicht gerade Originalklausuren waren) und noch schlechter korrigiert wurden. Im öffentlichen Recht war ich beispielsweise extrem gut vorbereitet, da es mir großen Spaß gemacht hat und ich deshalb viel mehr Lernaufwand investiert hatte. Ich hatte aber das Gefühl (und ja, ich weiß wie sich das anhört), dass die Korrektoren im Klausurenkurs leider oftmals kaum Ahnung von der Materie hatten und meine Erwägungen damals nicht richtig würdigten, bzw. sie einfach keine Lust hatten, weil die Vergütung als Korrekturassistent so gering ist. Im Nachhinein ist der Mangel an guten Korrektoren auch verständlich, da man an unserer Uni schon mit 6,5 Punkten (inklusive Schwerpunkt) Korrektor werden konnte.
Im Examen liefen dann die Örechtsklausuren deutlich besser. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass mein Können dort besser gewürdigt wurde.
Im Strafrecht lag ich bis wenige Monate vor dem Examen konstant bei ca. 4-5 Punkten im Schnitt und bin einige Male durch Probeklausuren gefallen. Das lag aber vor allem daran, dass ich Strafrecht lange Zeit auf Lücke gelernt hatte, da es nur eine Klausur im Examen ausmacht. Erst als ich mir auf den letzten Metern alle 3 Rengier-Lehrbücher reingeprügelt hatte, wurden die Noten deutlich besser. Im Examen war die Strafrechtsklausur dann zweistellig.
Insgesamt war mein schriftliches Ergebnis mit über 9 Punkten dann deutlich besser. Die Diskrepanz lag aber meines Erachtens auch daran, dass die Probeklausuren an meiner Uni oftmals sehr schlecht konzipiert (wenn es nicht gerade Originalklausuren waren) und noch schlechter korrigiert wurden. Im öffentlichen Recht war ich beispielsweise extrem gut vorbereitet, da es mir großen Spaß gemacht hat und ich deshalb viel mehr Lernaufwand investiert hatte. Ich hatte aber das Gefühl (und ja, ich weiß wie sich das anhört), dass die Korrektoren im Klausurenkurs leider oftmals kaum Ahnung von der Materie hatten und meine Erwägungen damals nicht richtig würdigten, bzw. sie einfach keine Lust hatten, weil die Vergütung als Korrekturassistent so gering ist. Im Nachhinein ist der Mangel an guten Korrektoren auch verständlich, da man an unserer Uni schon mit 6,5 Punkten (inklusive Schwerpunkt) Korrektor werden konnte.
Im Examen liefen dann die Örechtsklausuren deutlich besser. Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass mein Können dort besser gewürdigt wurde.
Nachrichten in diesem Thema
VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 11:43
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 24.01.2022, 12:00
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Test - 24.01.2022, 12:10
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 12:25
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Hospes - 24.01.2022, 12:30
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 14:39
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Ref1995 - 24.01.2022, 12:33
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Lor - 24.01.2022, 13:33
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast Gast - 24.01.2022, 13:59
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 14:35
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 14:51
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Tierig23 - 24.01.2022, 15:52
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 18:36
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 18:47
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Lor - 24.01.2022, 19:43
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 19:58
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 21:01
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von gast768 - 24.01.2022, 21:24
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 24.01.2022, 22:34
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von KeinMonster - 25.01.2022, 13:09
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 13:21
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 13:26
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 14:53
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 15:13
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 21:28
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 14:34
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 19:31
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 25.01.2022, 22:46
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gastttt - 15.02.2022, 15:29
RE: VB im Examen = Probeklausuren alle gut? - von Gast - 16.02.2022, 22:38