22.01.2022, 00:51
(21.01.2022, 19:56)Gast schrieb: Ich verstehe auch ehrlich gesagt noch nicht, wie sich ein US oder UK LLM lohnen soll. Da verschuldet man sich für Studiengebühren + Lebensunterhalt so abnormal, wohingegen man im EU-Ausland teilweise studiengebührfrei einen machen kann. Aber das lass ich die Sorge anderer sein.
Einerseits kriegt man bei den Top-Unis ganz gute Stipendien. Zudem kannst du eben auch noch ein Jahr in NYC/London arbeiten und hast die Gebühren ganz locker wieder drin. Bevor Milbank erhöht hat, hast du bspw. als US associate mit dem relocation bonus schon an die 300k im ersten Jahr bekommen. Es ist insoweit aber richtig, dass sich ein US-LLM nur lohnt, wenn man eine GK Karriere anstrebt oder (fast) voll subventioniert wird

Nachrichten in diesem Thema
LLM in der EU - von Mark213 - 21.01.2022, 14:51
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 15:26
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 15:53
RE: LLM in der EU - von Mark213 - 21.01.2022, 16:52
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 17:17
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 19:56
RE: LLM in der EU - von Gast - 22.01.2022, 00:51
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.01.2022, 23:29
RE: LLM in der EU - von Gast - 22.01.2022, 11:37
RE: LLM in der EU - von Gast - 22.01.2022, 17:47
RE: LLM in der EU - von Gast - 23.01.2022, 00:06
RE: LLM in der EU - von Gast - 03.02.2022, 23:13
RE: LLM in der EU - von Gast - 21.02.2022, 16:37
RE: LLM in der EU - von Gast - 30.01.2022, 21:27
RE: LLM in der EU - von Gast - 31.01.2022, 00:25
RE: LLM in der EU - von Gast - 31.01.2022, 15:29
RE: LLM in der EU - von Gast - 20.02.2022, 22:27