15.01.2022, 16:15
(15.01.2022, 15:42)HansimGlück schrieb: Hallo liebe Forengemeinde,1. Nicht jeder Doktorand arbeitet bei seinem Doktorvater. Einen Automatismus, dass auf die Betreuung auch die Anstellung folgt, gibt es nicht.
ich befinde mich aktuell in der Vorbereitung für das 1. StEx und frage mich, ob ich meine Diss lieber berufsbegleitend nach dem zweiten machen soll, oder direkt nach den ersten.
Bei der Diss nach dem ersten macht mir die Finanzierung große Sorgen.. Ist es denn die Regel, dass wenn man einen Doktorvater findet, auch gleich eine 50 % Anstellung bekommt? Oder ist das eher Glückssache?
Und kann man damit rechnen, recht schnell nach dem Examen was zu finden oder kann das dauern? Finanziell macht mir das ganze einfach Sorgen, da ich keine reichen Eltern habe und ALG 2 auf jeden Fall vermeiden möchte.
Beste Grüße
Hans
2. Die Lehrstuhltätigkeit muss nicht zwingend als "Glück" aufzufassen sein. Bei dem einen oder anderen Prof ist die externe Promotion sicherlich der bessere Weg.
3. An der Uni geht nichts schnell - erst recht nicht Personalangelegenheiten.
4. Was spricht gegen eine Überbrückung als WissMit in einer Kanzlei?
Nachrichten in diesem Thema
Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von HansimGlück - 15.01.2022, 15:42
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Gast - 15.01.2022, 16:15
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von HansimGlück - 15.01.2022, 16:30
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Die Spitze der Sozialkompetenz - 15.01.2022, 16:38
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von HansimGlück - 15.01.2022, 17:32
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Joko - 15.01.2022, 18:13
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Gast - 16.01.2022, 14:46
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Gast - 20.01.2022, 16:25
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Gast - 20.01.2022, 16:34
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Gast - 20.01.2022, 16:34
RE: Promotion Stelle "automatisch" dabei? - von Gast - 14.02.2022, 17:34