20.12.2021, 00:16
(19.12.2021, 22:56)Leah schrieb:(18.12.2021, 16:58)Gast schrieb:(18.12.2021, 16:06)Leah schrieb:(18.12.2021, 15:05)Gast schrieb: Mach kein Studium Psychologie. Ich habe eins gemacht. Man muss sich klar sein, dass Psychologie eine empirische Wissenschaft ist. Das Studium besteht zu 80% aus Methodenlehre, Statistik und Wissenschaftstheorie. Wer glaubt, dass das Jurastudium von der Praxis nichts vermittelt, der wird sein blaues Wunder erleben. 98% der Inhalte eines Psychostudiums sind auf die Wissenschaft - und zwar empirische Wissenschaft - ausgelegt.
Lernt man da nicht auch wie man ein Therapiegespräch führt?
Nö. Lernst du im Jura Studium, wie man Mandanten Gespräche führt?
Was würdest du denn jemandem raten, der sich von Niederlagen vor Gericht zu sehr runterziehen lässt?
Was heißt sehr runterziehen? Ist es pathologisch? Wenn es zu extrem ist, dann hilft eine Therapie. Paar Stunden "runterziehen" sind wohl normal.
Nachrichten in diesem Thema
Jura und Psychologie verbinden - von Jura91 - 17.12.2021, 18:54
RE: Jura und Psychologie verbinden - von RechtBW - 17.12.2021, 19:03
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Gast - 17.12.2021, 19:21
RE: Jura und Psychologie verbinden - von BaWÜ - 17.12.2021, 19:24
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Gustav Brennmann - 17.12.2021, 22:30
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Leah - 18.12.2021, 01:25
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Jura91 - 18.12.2021, 13:48
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Gast - 18.12.2021, 15:05
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Leah - 18.12.2021, 16:06
RE: Jura und Psychologie verbinden - von omnimodo - 18.12.2021, 16:31
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Gast - 18.12.2021, 16:58
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Leah - 19.12.2021, 22:56
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Gast - 20.12.2021, 00:16
RE: Jura und Psychologie verbinden - von Leah - 20.12.2021, 00:34