• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Diesel als Sackgasse?
Antworten

 
Diesel als Sackgasse?
deinGläubiger
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2021
#1
24.11.2021, 15:29
Liebes Forum,

das ist mein erster Beitrag hier, also habt bitte Nachsicht. 

Ich bin durch diverse Beiträge dezent verunsichert, was meine bisherigen beruflichen Qualifikationen, bzw. deren Wert angeht. 

Ich habe mit dem 4. Semester angefangen bei einer GK im Bereich Diesel als Werkstudent zu arbeiten. Nach nun 3,5 Jahren und dem bestandenen 1. Examen (noch Freischuss wegen Corona) bin ich nun als WiMi angestellt, ebenfalls in meinem bisherigen Team. Meinen SPB habe ich zu 80% fertig, d.h. ich habe „nur“ die staatliche Pflichtfachprüfung derzeit (8,x). 

Meine Frage ist nun, ob diese ganzen Jahre an Berufserfahrung nun als nicht so viel Wert gelten werden wie zB in einer anderen GK, wegen der Diesel-Geschichte und dem damit verbundenen Stigma, dass auch unterdurchschnittlich-gute Juristen gut bezahlte Postionen einnehmen konnten, einfach wegen des hohen Arbeitsaufkommens.

Sollte ich mir vielleicht eine Stelle als WiMi in einer anderen Kanzlei suchen oder zumindest intern mal die Gruppe wechseln?

Auch den „hate“ gegen PJ kann ich nur bedingt nachvollziehen. Ich kann auch aus eigener Erfahrung, von dem was ich mitbekommen habe, sagen, dass die Arbeit der PJ jeder normal intelligente Absolvent, zB BWLer, machen kann. Aber das heißt doch nicht, dass die PJ dann auch schlechte Juristen sein *müssen*. 

Bin ich also, nur weil ich Diesel mache, auch deswegen auf derselben Schiene wie ein PJ aus Sicht eines zukünftigen Unternehmens?

Vielen Dank für eure Antworten :)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2021, 19:18 von deinGläubiger.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Diesel als Sackgasse? - von deinGläubiger - 24.11.2021, 15:29
RE: Diesel als Sackgasse? - von BavarianLawyer - 24.11.2021, 15:34
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 24.11.2021, 15:37
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 24.11.2021, 19:37
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 24.11.2021, 23:41
RE: Diesel als Sackgasse? - von GastGast223 - 26.11.2021, 00:11
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 25.11.2021, 01:54
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 25.11.2021, 08:07
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 25.11.2021, 09:36
RE: Diesel als Sackgasse? - von Lawliet - 25.11.2021, 10:47
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 25.11.2021, 19:07
RE: Diesel als Sackgasse? - von GastGast223 - 26.11.2021, 00:23
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 25.11.2021, 11:28
RE: Diesel als Sackgasse? - von guga - 25.11.2021, 19:27
RE: Diesel als Sackgasse? - von GastGast223 - 26.11.2021, 00:28
RE: Diesel als Sackgasse? - von Gast - 26.11.2021, 01:03


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus