28.10.2021, 08:50
(27.10.2021, 22:46)Gast schrieb: Hallo, denkt ihr die Gefahr besteht, dass ein nach dem 1. Examen absolviertes LLM-Studium dazu führt, dass die Vorbereitung zum 2. Examen wesentlich schwieriger und zeitintensiver wird? Aus diesem Grund hatte ich mich bereits im Rahmen des Studiums (mit Hinlick auf die Vorbereitung zum 1. Examen) gegen ein Auslandssemester entschieden.
Nein. Ich habe nach dem 1. Examen erst 2,5 Jahre promoviert und am Lehrstuhl gearbeitet (dort nur Zivilrecht gemacht), dann ein Jahr nach Neuseeland LL.M. gemacht und dann Ref (dazu noch in einem anderen Bundesland). War alles kein Problem (2. Examen 10 Punkte), man kommt da sofort wieder rein. Jura ist wie Fahrrad fahren. Das verlernt man nicht in 1, 2 oder 3 Jahren

Nachrichten in diesem Thema
Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Gast - 27.10.2021, 22:46
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Gast - 27.10.2021, 23:17
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Gast - 28.10.2021, 01:35
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Gast - 28.10.2021, 08:50
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Jur - 28.10.2021, 09:43
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Gast - 28.10.2021, 11:56
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von doppelhypothese - 28.10.2021, 15:36
RE: Weniger Erfolg im 2. Examen auf Grund eines LLM nach dem 1. Examen - von Gast - 28.10.2021, 18:21