05.09.2021, 23:16
Ich gerade circa ein Mal im Jahr unverschuldet in einen Rechtsstreit. Da geht es um wirklich geisteskranke Vermieter, wirklich betrügerische Makler (inkl. Urkundenfälschung) oder sture Behörden ("Das haben wir so aber immer schon gemacht."). Es wären vermutlich noch mehr Fälle, wenn ich durchgehend zur Miete wohnen oder ein Auto fahren/halten würde.
Und tatsächlich habe ich vielleicht eine leichte Neigung zum Querulantentum und gerade daher tendenziell etwas öfter in solche Streitigkeiten. Dennoch geht es immer um gutes Geld oder einen nennenswerten praktischen Nutzen. Deswegen würde ich es nicht einfach darauf beruhen lassen wollen. Ein wenig hinzu kommt das "Prinzip".
Entgegen Prof. Oberschlau von ein paar Posts weiter oben kann man NICHT immer vorhersagen, wie der Fall ausgeht. Oft höngt es letztendlich von der Überzeugungsbildung des Tatrichters ab, man muss ernsthaft mit lügenden Zeugen rechnen, der Gesetzeswortlaut ist nicht soooo klar, die Gerichte unterschieden unterschiedlich oder es gibt zwar eine gefestigte obergerichtliche Rechtsprechung, an der vorbei sich (warum auch immer) eine gewisse behördliche Praxis etabliert hat.
Prozessrisiko:
- gegnerischer Anwalt
- Sachverständige
- Zeugenkosten
- Gerichtskosten
Und vor allem: meine Zeit.
Da wie gesagt die Rechtslage überraschend oft nicht so eindeutig ist, muss ich oft mit mehreren Instanzen oder sogar einer Vorlage beim BVerfG rechnen (mein Landesrecht enthält offensichtlich verfassungswidrige Normen, die in anderen BL schon kassiert wurden). Also besonders viel Kosten und Zeit.
Da ich selber kein RA bin, muss ich mir für manche Sachen auch noch eine Unterschrift von einem Anwalt holen, eigentlich also einen eigenen Anwalt mandatieren. Schreibe ich alles selber (und lasse ggf. eine Unterschrift von einem befreundeten Anwalt druntersetzen), dann verliere ich wiederum viel Zeit.
Gegenwärtig versuche ich viel im vorgerichtlichen Schriftverkehr zu erledigen oder lasse es irgendwann doch einfach gut sein. Das kostet mich aber zu viel Zeit und auch Geld. Langfristig kann/will ich mir da nicht mehr so viel Mühe geben. Entsprechend geht es dann öfter vor Gericht und das mit dünneren Schriftsätzen.
Und tatsächlich habe ich vielleicht eine leichte Neigung zum Querulantentum und gerade daher tendenziell etwas öfter in solche Streitigkeiten. Dennoch geht es immer um gutes Geld oder einen nennenswerten praktischen Nutzen. Deswegen würde ich es nicht einfach darauf beruhen lassen wollen. Ein wenig hinzu kommt das "Prinzip".
Entgegen Prof. Oberschlau von ein paar Posts weiter oben kann man NICHT immer vorhersagen, wie der Fall ausgeht. Oft höngt es letztendlich von der Überzeugungsbildung des Tatrichters ab, man muss ernsthaft mit lügenden Zeugen rechnen, der Gesetzeswortlaut ist nicht soooo klar, die Gerichte unterschieden unterschiedlich oder es gibt zwar eine gefestigte obergerichtliche Rechtsprechung, an der vorbei sich (warum auch immer) eine gewisse behördliche Praxis etabliert hat.
Prozessrisiko:
- gegnerischer Anwalt
- Sachverständige
- Zeugenkosten
- Gerichtskosten
Und vor allem: meine Zeit.
Da wie gesagt die Rechtslage überraschend oft nicht so eindeutig ist, muss ich oft mit mehreren Instanzen oder sogar einer Vorlage beim BVerfG rechnen (mein Landesrecht enthält offensichtlich verfassungswidrige Normen, die in anderen BL schon kassiert wurden). Also besonders viel Kosten und Zeit.
Da ich selber kein RA bin, muss ich mir für manche Sachen auch noch eine Unterschrift von einem Anwalt holen, eigentlich also einen eigenen Anwalt mandatieren. Schreibe ich alles selber (und lasse ggf. eine Unterschrift von einem befreundeten Anwalt druntersetzen), dann verliere ich wiederum viel Zeit.
Gegenwärtig versuche ich viel im vorgerichtlichen Schriftverkehr zu erledigen oder lasse es irgendwann doch einfach gut sein. Das kostet mich aber zu viel Zeit und auch Geld. Langfristig kann/will ich mir da nicht mehr so viel Mühe geben. Entsprechend geht es dann öfter vor Gericht und das mit dünneren Schriftsätzen.
Nachrichten in diesem Thema
Rechtsschutz - von Gast33 - 05.09.2021, 04:39
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 10:43
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 12:25
RE: Rechtsschutz - von Gast - 06.09.2021, 09:08
RE: Rechtsschutz - von Gast Gast - 06.09.2021, 09:24
RE: Rechtsschutz - von Gast - 06.09.2021, 13:57
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 10:53
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 12:21
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 12:25
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 13:50
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 15:52
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 16:20
RE: Rechtsschutz - von Gasto - 05.09.2021, 16:50
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 19:41
RE: Rechtsschutz - von Grottentroll - 05.09.2021, 19:57
RE: Rechtsschutz - von omnimodo - 05.09.2021, 14:51
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 15:51
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 16:06
RE: Rechtsschutz - von Gast Gast - 05.09.2021, 20:06
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 20:35
RE: Rechtsschutz - von Praktiker - 05.09.2021, 21:37
RE: Rechtsschutz - von Gast Gast - 05.09.2021, 21:45
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 22:10
RE: Rechtsschutz - von Gast Gast - 05.09.2021, 22:50
RE: Rechtsschutz - von Praktiker - 06.09.2021, 07:48
RE: Rechtsschutz - von Gast - 05.09.2021, 23:16
RE: Rechtsschutz - von HerrKules - 05.09.2021, 23:17
RE: Rechtsschutz - von Gast Gast - 06.09.2021, 09:01
RE: Rechtsschutz - von Sportler - 06.09.2021, 10:19