01.09.2021, 10:05
(31.08.2021, 23:07)Gast schrieb:(31.08.2021, 15:06)Gast Nds schrieb: Ausführungen zu den Anträgen, da einmal Freistellung und einmal Zahlung. Damit habe ich damals die Lösungsskizze ziemlich genau getroffen, ich meine dafür gab's 14 Punkte
Hier haben sowohl Du als auch Kaiser (die das so wollten wie von dir dargestellt) m.E. nicht den zweckmäßigsten Weg gewählt. Da im Klausurfall dem Altanwalt bereits eine Frist gesetzt wurde, die fruchtlos abgelaufen war, kann der Mandant gemäß § 250 Satz 2 BGB auch Zahlung verlangen, soweit sein Vermögen lediglich mit einer Forderung belastet ist un er selbst noch nicht an den Prozessgegner gezahlt hat. Dieser Weg dürfte der zweckmäßigere für den Mandanten sein, der lieber Cash sieht als einen Freistellungsanspruch zu vollstrecken.
Wenn schon nachweisbar eine Frist gesetzt wurde. Sonst nicht. Wenn man das diskutiert ist man ja safe.
Nachrichten in diesem Thema
Anwaltshaftung und Berufung - von Gast Frage - 30.08.2021, 19:45
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von HerrKules - 30.08.2021, 19:52
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast Frage - 30.08.2021, 19:59
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast - 30.08.2021, 22:14
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast - 31.08.2021, 08:13
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von HerrKules - 31.08.2021, 09:56
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast - 31.08.2021, 09:59
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gastfrage - 31.08.2021, 12:32
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast Nds - 31.08.2021, 15:06
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast - 31.08.2021, 23:07
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast - 01.09.2021, 10:05
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gast - 02.09.2021, 23:30
RE: Anwaltshaftung und Berufung - von Gastfrage - 31.08.2021, 20:32