• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Ansprüche gegen Erben
Antworten

 
Ansprüche gegen Erben
Andreas
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2020
#6
12.08.2021, 21:32
(12.08.2021, 10:50)Nrw schrieb:  Hallo,

Ich habe eine Akte, indem die Erbin ( ihrer verstorbenen Mutter ) Ansprüche geltend machen möchte. Ihre Mutter (auch Pilotin flog aber als Beifahrer mit ) ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Der befreundete Pilot ist ebenfalls hierbei verstorben. Beide haben einen "freundschaftlichen" Trip machen wollen u es gab scheinbar ein Pilotenfehler.

Jedenfalls würde ich gern wissen welche Anspüche ( die Erbin der Verstorbenen Mutter ) worauf und insbesondere gegen wen bestehen?

Kommt hier eine Gefälligkeit in Betracht oder 823 bgb. Oder aber spezielles Luftrecht in Betracht? Oder gibt es einen direktes gegen den Versicherer? 

Würde mich über jeden nützlichen Tipp freuen :)


Welcher Schaden ist der Mutter entstanden? Wenn sie unmittelbar nach dem Absturz verstorben ist, dürften allenfalls Ansprüche wegen Eigentumsverletzungen nach § 1922 BGB übergegangen sein. Ansonsten würden sich die SE-Ansprüche nicht aus übergegangenen, sondern aus eigenen Recht ergeben; also insbesondere solche aus §§ 844, 845 BGB. Seit 2017 können Kinder auch Schmerzensgeld in Form des Hinterbliebenenengeldes geltend machen. 

Gefälligkeit und § 823 ff. BGB schließen sich nicht aus. Ausnahmsweise kann aber eine Haftungsprivilegierung in Frage kommen; zB. wenn der eine Teil nicht versichert ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2021, 21:34 von Andreas.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Ansprüche gegen Erben - von Nrw - 12.08.2021, 10:50
RE: Ansprüche gegen Erben - von Landvogt - 12.08.2021, 13:20
RE: Ansprüche gegen Erben - von Nrw - 12.08.2021, 13:50
RE: Ansprüche gegen Erben - von Landvogt - 12.08.2021, 19:04
RE: Ansprüche gegen Erben - von Andreas - 12.08.2021, 21:15
RE: Ansprüche gegen Erben - von Andreas - 12.08.2021, 21:32
RE: Ansprüche gegen Erben - von Landvogt - 12.08.2021, 21:47
RE: Ansprüche gegen Erben - von Andreas - 12.08.2021, 22:44
RE: Ansprüche gegen Erben - von Nrw - 13.08.2021, 11:56


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus