• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. „Up or out“
Antworten

 
„Up or out“
Gast
Unregistered
 
#7
12.08.2021, 13:00
(12.08.2021, 11:30)Gast schrieb:  
(12.08.2021, 11:24)NDS7 schrieb:  Es gibt kein "up or out" in den meisten Kanzleien. Jedenfalls nicht von Kanzleiseite. Wäre doch auch stumpf, einen erfahrenen Anwalt abzubügeln, der Arbeit wegknallen kann, aber nicht annähernd so viel verdient und trotzdem quasi die fachliche Erfahrung eines Partners mitbringt.  Aus meiner Sicht geht die Initiative von "up or out" eher von Seiten des jeweiligen Anwalts aus, weil er für sich keine Perspektive mehr sieht.

Kein Mensch bleibt, wenn er nicht befördert wird nach den üblichen 6-8 Jahren. Wenn die Kanzlei dich dann nicht befördert ist es natürlich ein Hinweis auf die Tür mit der Aufforderung zu gehen.


Nicht unbedingt. Kenne zwei Kollegen aus US-Transaktionsbuden, die deutlich länger als 6 Jahre dabei sind und immer noch Associates sind. 
Die Partner wollen ihre Seniors meist unbedingt behalten, weil sie den Partner die Arbeit um ein Vielfaches erleichtern und den wirklich wichtigen Mittelbau bilden. Auf der anderen Seite sind die Vorgaben von NY für die Partnerschaft so hoch, dass es niemand ohne (sehr profitables) eigenes Geschäft (oder es ist absehbar, dass ein Partner in den Ruhestand geht) zum Partner schafft. 
Ist für beide Kollegen ein guter Deal (mit Boni 300k +), wenn man auf die Arbeit steht und man sich damit abfindet, dass man auf unabsehbare Zeit „nur“ Associate bleibt.
Ich kann es aber auch verstehen, dass die meisten dann nach 5-8 Jahren in eine Tier 2-XX Kanzlei wechseln, dort (Local) - Partner oder Counsel werden, weil man in einem gewissen Alter keine Lust mehr hat, kanzleiextern „nur“ der Associate zu sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
„Up or out“ - von Gast - 12.08.2021, 07:54
RE: „Up or out“ - von Gast - 12.08.2021, 10:37
RE: „Up or out“ - von Gast Gast - 12.08.2021, 10:47
RE: „Up or out“ - von NDS7 - 12.08.2021, 11:24
RE: „Up or out“ - von Gast - 12.08.2021, 11:30
RE: „Up or out“ - von Gast - 12.08.2021, 13:00
RE: „Up or out“ - von Gast - 12.08.2021, 12:52


 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus