16.07.2021, 08:31
(15.07.2021, 22:26)HerrKules schrieb:(15.07.2021, 12:22)Gast schrieb:(15.07.2021, 11:44)HerrKules schrieb: Unzweifelhaft. Alleine schon deshalb, weil das Nachvollziehen von abweichenden Lösungen Sachverstand brauch (und selbst dann: Zeit).
Man liest das mit den abweichenden Lösungen hier ja regelmäßig.
Bei den von mir im zweiten Examen bislang korrigierten Klausuren lag das Problem aber noch nie an abweichenden Lösungen, sondern daran, dass Rechtsbehauptungen ohne Ansätze von Begründungen in den Raum gestellt werden. Dafür gibt es dann aber die gleiche (geringe) Punktzahl wie für die Behauptung eines Ergebnisses entsprechend des Prüfervermerks.
Wenn man möglichst viele Punkte für seine Leistung bekommen möchte, sollte man möglichst viel Lösung bieten, also eine strukturierte Lösung mit möglichst viel Normbezug unter vollständiger Auswertung des Sachverhalts und einer Argumentation, die über „es wäre aber höchst unbillig, wenn…“ hinausgeht. Ich würde am liebsten die „besten“ Beispiele aus den von mir korrigierten Klausuren hier präsentieren, was aber natürlich nicht geht.
Klar, weil natürlich hauptsächlich solche Kandidaten daneben liegen, die einfach etwas falsch gemacht haben. Mir sind aber durchaus schon öfter Originalklausuren untergekommen, die wesentlich von der Skizze abweichende alternative Lösungswege ermöglichten. Das Problem ist dann meist, dass der restliche Sachverhalt nicht auf diesen Weg abgestimmt ist und die Lösung also entweder kürzer ist (=weniger Punkte zu sammeln) oder viel länger/komplizierter ist (=es bleibt keine Zeit für Argumentation). So richtig doof ist das dann, wenn die nicht wirklich zum Sachverhalt oder in die 5 Stunden passende Lösung die eigentlich richtige ist, weil der Klausurersteller wieder mal irgendwas übersehen hat. Insgesamt scheint mir die Qualität der Lösungsskizzen verbesserungswürdig. In den mir bekannten Skizzen sind relativ oft zumindest kleinere Fehler (Tenor, Rubrum, Kostenentscheidung) enthalten. Spitze war bislang eine Klausur, die ganz "vorne" schon einer mM entgegen dem BGH folgte und so komplett anders zu lösen war als nach der Rspr. Das war freilich eine Probeklausur, könnte aber auch eine originale gewesen sein, keine Ahnung.
Offiziell weist man dann eben z.B. einfach mit einem Fünfzeiler die Klage ab und prüft alles andere im Hilfsgutachten. Ob man damit allerdings noch die "volle" Punktzahl kriegen kann..
Nachtrag zum Zeitproblem: witzig ist auch, dass für alternative Lösungen idR besondere Begründungen gefordert werden. Das ist bei gleichwertigen Lösungen natürlich Quatsch. Vor allem kann man damit schon nicht mehr so gut sein wie mit der offiziellen Lösung, allein schon weil man 3 Seiten Begründung pinseln muss und das in Klausuren, die oft sowieso kaum zeitlich schaffbar sind.
Jeder kennt doch den Satz im Bearbeitungsvermerk, dass auf alle im Sachverhalt aufgeworfenen Rechtsfragen einzugehen ist. Wenn man im Rahmen der Skizze merkt, dass die eigene Lösung plus das dann fällige Hilfsgutachten zu umfangreich wird, es aber eine Lösungsmöglichkeit gibt, bei der man mit vernünftiger Argumentation auf einem kürzeren Weg alle aufgeworfenen Fragen beantwortet bekommt, dann mache man den Korrektor nicht für die eigene Entscheidung verantwortlich.
Es gibt daher gar keine Forderungen nach besonderen Begründungen abweichender Lösungen. Es gibt nur eine Pflicht, sowohl alle aufgeworfenen Fragen zu beantworten als auch seine eigene Lösung tragfähig zu begründen. Wer das macht kann die volle Punktzahl erreichen. Wie man sieht: Jura ist leicht

Nachrichten in diesem Thema
Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von PPK - 15.07.2021, 08:33
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 15.07.2021, 08:46
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von NRW - 15.07.2021, 08:55
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 15.07.2021, 09:42
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 15.07.2021, 10:49
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 15.07.2021, 10:01
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von HerrKules - 15.07.2021, 11:44
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 15.07.2021, 12:22
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von HerrKules - 15.07.2021, 22:26
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 08:31
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 09:23
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 10:48
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Sky - 16.07.2021, 11:32
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 11:47
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 21:38
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 12:12
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 12:48
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 13:03
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 19:38
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 19:50
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 19:39
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 19:48
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 21:03
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Praktiker - 15.07.2021, 16:36
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Praktiker - 16.07.2021, 22:12
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 16.07.2021, 22:32
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 17.07.2021, 09:22
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 17.07.2021, 09:12
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 21.07.2021, 23:34
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 22.07.2021, 10:36
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 23.07.2021, 09:33
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von omnimodo - 23.07.2021, 10:17
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Gast - 24.07.2021, 16:07
RE: Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft? - von Praktiker - 25.07.2021, 19:40