11.07.2021, 16:23
(11.07.2021, 14:37)Gast1311 schrieb: Ich soll mein erstes eigenes Mandat bearbeiten.
Ich spreche nächste Woche natürlich alles nochmal mit meiner Ausbilderin ab, wollte aber mal hören ob mein geplantes Vorgehen sinnvoll ist:
Mein Mandant war Linksabbieger und hat dem entgegenkommenden, geradeaus fahrenden Auto die Vorfahrt genommen.
Hat bei der Polizei direkt gesagt, dass er schuld an dem Unfall hat und dass ihm alles leid tut etc.
Sachschaden wird von der Versicherung reguliert, Fahrer des gegnerischen PKW hat ne Prellung, sonst nichts. Ist noch offen, ob er Strafantrag gestellt hat.
Jetzt wird natürlich wegen fahrlässiger KV ermittelt. Wie krieg ich das am besten eingestellt?
Ich würde jetzt erstmal bei der Polizei/ StA anzeigen dass wir ihn vertreten, Akteneinsicht fordern und direkt so nen Satz dabei wie “zusätzlich rege ich an, das Verfahren gegen meinen Mandanten einzustellen.”
Da schreibt man dann noch nicht direkt ne Begründung dabei, oder? Würde mir dann ja ggf erstmal die Akte ansehen…
Wie relevant wäre so ein "Antrag" wohl für den bearbeitenden StA, wenn der zugleich weiß, dass du nichtmal die Akte kennst.
Läuft ähnlich wie in der Klausur, bevor du die löst, solltest du die auch erst lesen.
Nachrichten in diesem Thema
Strafverteidigung Verkehrsunfall - von Gast1311 - 11.07.2021, 14:37
RE: Strafverteidigung Verkehrsunfall - von Gast - 11.07.2021, 15:35
RE: Strafverteidigung Verkehrsunfall - von Gast. - 11.07.2021, 22:09
RE: Strafverteidigung Verkehrsunfall - von DMOWMYH - 11.07.2021, 16:23
RE: Strafverteidigung Verkehrsunfall - von GAsst - 11.07.2021, 16:59
RE: Strafverteidigung Verkehrsunfall - von GAsst - 11.07.2021, 17:00
RE: Strafverteidigung Verkehrsunfall - von Gast - 12.07.2021, 09:11