07.07.2021, 14:39
Hab mich nach dem 1. Examen mal ein bisschen mit Programmieren auseinandergesetzt, wenn auch nicht unbedingt aus deiner Motivation heraus.
Was ich persönlich sehr interessant fand war der Kurs "CS50" der Havard University. Den gibt es ganz easy auf Youtube, in voller Länge (https://www.youtube.com/watch?v=YoXxevp1...I9HzWFMC_8).
Daneben hab ich noch einfach so ein bisschen rumprogrammiert (vorallem Python; da fand ich dieses Video großartig für den Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=rfscVS0vtbw) und hab mir auch mal die Grundlagen des Webdesign angeschaut.
Ob mir das ganze in deiner Situation was bringen würde - keine Ahnung. Bin noch Ref und habe den Spaß mit Beginn des Refs leider komplett vernachlässigt. Würde aber schon behaupten, dass ich in technischer Hinsicht zumindest ein grundlegendes Verständnis entwickelt habe.
Aber wie gesagt, ich kam noch nicht in Verlegenheit, das ganze auf einen juristischen Hintergrund anzuwenden. Und wie ein Cookie technisch wirklich funktioniert kann ich dir auch nicht sagen :D
An deiner Stelle würde ich jedenfalls, bevor ich irgendwelche teuren Legal-Tech Kurse buche, erstmal auf Youtube oder so ein bisschen Eigenstudium betreiben. Auch wenn dir das vielleicht beruflich nicht sofort weiterhilft, kannst du mit dem Grundlagenwissen dann vielleicht wenigstens beurteilen, welcher Legal-Tech-Kurs tatsächlich sinnvoll sein könnte.
Was ich persönlich sehr interessant fand war der Kurs "CS50" der Havard University. Den gibt es ganz easy auf Youtube, in voller Länge (https://www.youtube.com/watch?v=YoXxevp1...I9HzWFMC_8).
Daneben hab ich noch einfach so ein bisschen rumprogrammiert (vorallem Python; da fand ich dieses Video großartig für den Einstieg: https://www.youtube.com/watch?v=rfscVS0vtbw) und hab mir auch mal die Grundlagen des Webdesign angeschaut.
Ob mir das ganze in deiner Situation was bringen würde - keine Ahnung. Bin noch Ref und habe den Spaß mit Beginn des Refs leider komplett vernachlässigt. Würde aber schon behaupten, dass ich in technischer Hinsicht zumindest ein grundlegendes Verständnis entwickelt habe.
Aber wie gesagt, ich kam noch nicht in Verlegenheit, das ganze auf einen juristischen Hintergrund anzuwenden. Und wie ein Cookie technisch wirklich funktioniert kann ich dir auch nicht sagen :D
An deiner Stelle würde ich jedenfalls, bevor ich irgendwelche teuren Legal-Tech Kurse buche, erstmal auf Youtube oder so ein bisschen Eigenstudium betreiben. Auch wenn dir das vielleicht beruflich nicht sofort weiterhilft, kannst du mit dem Grundlagenwissen dann vielleicht wenigstens beurteilen, welcher Legal-Tech-Kurs tatsächlich sinnvoll sein könnte.
Nachrichten in diesem Thema
Programmierkurse für Juristen - von Gast - 07.07.2021, 12:58
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 07.07.2021, 14:39
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 07.07.2021, 14:46
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 07.07.2021, 19:09
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gasteins - 07.07.2021, 20:06
RE: Programmierkurse für Juristen - von 2. Gast von oben - 07.07.2021, 21:49
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 08.07.2021, 17:23
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 08.07.2021, 17:21
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 07.07.2021, 21:17
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 08.07.2021, 17:30
RE: Programmierkurse für Juristen - von InformatikJuristin - 12.07.2021, 08:12
RE: Programmierkurse für Juristen - von Gast - 16.07.2021, 16:34