10.05.2021, 23:42
(10.05.2021, 22:27)C8H10N4O2 schrieb: Natürlich kann man Anteile an einer PartG übertragen
Die Besonderheit ist mE eher, dass die Vermögensgegenstände nicht der Gesellschaft, sondern den einzelnen Partner zugeordnet werden. Gleichzeitig ist die Rechnungslegung auch eine völlig andere (Einnahmen-überschuss Rechnung statt vollem Jahresabschluss etc.)
Soll heißen, der "wert' eines Anteils i.s. des Buchwerts dürfte minimal sein.
Named in/naked Out heißt mE auch nicht, dass man den Anteil geschenkt bekommt, sondern dass man den (minimalen) Nominalwert zahlt und nicht den Real/Ertragswert inklusive stiller Reserven. Beim Austritt dann ebenso, d.h. man profitiert nicht an möglichem Wertzuwachs der Gesellschaft selbst, sondern verdient nur das, was man mit der laufenden Arbeit erwirtschaftet
Ich kenne naked in tatsächlich so, dass man nichts zahlt. Gleichwohl muss keine unentgeltliche Zuwendung vorliegen. Es kommt sicherlich darauf an, wie das im Innenverhältnis genau gestaltet ist.
Nachrichten in diesem Thema
wie funktioniert ein naked in- naked out? - von Gast - 10.05.2021, 10:02
RE: wie funktioniert ein naked in- naked out? - von Gast Gast - 10.05.2021, 10:41
RE: wie funktioniert ein naked in- naked out? - von Gast - 10.05.2021, 20:14
RE: wie funktioniert ein naked in- naked out? - von C8H10N4O2 - 10.05.2021, 22:27
RE: wie funktioniert ein naked in- naked out? - von Gast - 10.05.2021, 23:42
RE: wie funktioniert ein naked in- naked out? - von Gast - 11.05.2021, 07:43
RE: wie funktioniert ein naked in- naked out? - von HerrKules - 11.05.2021, 11:10